Rhön
7 Tage vom 31. Mai – 7. Juni 2026 und 23. – 30. August 2026
Rhöner Botschaft
ab 2.050 €

Rhön
7 Tage vom 31. Mai – 7. Juni 2026 und 23. – 30. August 2026
Rhöner Botschaft
ab 2.050 €

Rhön
7 Tage vom 31. Mai – 7. Juni 2026 und 23. – 30. August 2026
Rhöner Botschaft
ab 2.050 €

Rhön
7 Tage vom 31. Mai – 7. Juni 2026 und 23. – 30. August 2026
Rhöner Botschaft
ab 2.050 €

Rhön
7 Tage vom 31. Mai – 7. Juni 2026 und 23. – 30. August 2026
Rhöner Botschaft
ab 2.050 €

Unbekannte Schönheiten
und Spezialitäten
Mitten in Deutschland liegt im Dreiländereck Hessen-Bayern-Thüringen eine fast unberührte Wanderregion. Aufgrund der früheren Randlage an der innerdeutschen Grenze konnte sich hier eine wundervolle Natur- und Kulturlandschaft entwickeln, die zu abwechslungsreichen Touren in gemäßigter Höhe einlädt.
Im Herzen der Rhön befindet sich die Rhöner Botschaft mit dem Genusshotel SaxenHof, in dem wir untergebracht sind. Hier erfahren wir, was unsere Wanderregion ausmacht: die Wertschätzung für Menschen sowie eine Begeisterung für die Heimat inklusive ihrer kulinarischen Spezialitäten. Und diese werden von Sternekoch Bjoern Leist auf allerhöchstem Niveau gekocht. All das, inklusive der gemütlichen Zimmer und des Wellness-Bereiches, machen die Rhöner Botschaft zum perfekten Ausgangspunkt für unsere Touren.
Diese Wanderwoche ist für alle geeignet, die gerne eine relativ unbekannte Ecke Deutschlands mit einer einzigartigen Natur genießen wollen und die sich mit Gehzeiten von 4-5 Stunden und bis zu 600 Höhenmetern wohlfühlen.
Unsere Wanderwoche

Montag
Schafstein
Wir fahren heute nach Wüstensachsen, einem zauberhaften Dorf im Ulstertal. Von dort aus laufen wir auf den Schafstein (831 m), der uns einen wunderschönen Ausblick über ein Basaltblockmeer bietet. Hinab geht der Weg durch artenreiche Laubwälder und vorbei an den typischen Rhöner Hutungen, einer besonderen Weideform. Vorbei an einem idyllischen Naturweiher und einer hübschen Kapelle steigen wir auf zum Ehrenberg (816 m), bevor wir dann wieder entlang von Weiden und mit schönen Ausblicken ins Ulstertal zurück nach Wüstensachsen laufen. Von dort aus wandern wir weiter durch das Ulstertal nach Ehrenberg-Seiferts zu „Krenzers Rhön“, wo wir zu Abend essen und anschließend eine Apfelwein- und Apfelsherry-Verkostung genießen können.
18 Km
5 h
550 Hm
590 Hm

Montag
Schafstein
Wir fahren heute nach Wüstensachsen, einem zauberhaften Dorf im Ulstertal. Von dort aus laufen wir auf den Schafstein (831 m), der uns einen wunderschönen Ausblick über ein Basaltblockmeer bietet. Hinab geht der Weg durch artenreiche Laubwälder und vorbei an den typischen Rhöner Hutungen, einer besonderen Weideform. Vorbei an einem idyllischen Naturweiher und einer hübschen Kapelle steigen wir auf zum Ehrenberg (816 m), bevor wir dann wieder entlang von Weiden und mit schönen Ausblicken ins Ulstertal zurück nach Wüstensachsen laufen. Von dort aus wandern wir weiter durch das Ulstertal nach Ehrenberg-Seiferts zu „Krenzers Rhön“, wo wir zu Abend essen und anschließend eine Apfelwein- und Apfelsherry-Verkostung genießen können.
18 Km
5 h
550 Hm
590 Hm

Montag
Schafstein
Wir fahren heute nach Wüstensachsen, einem zauberhaften Dorf im Ulstertal. Von dort aus laufen wir auf den Schafstein (831 m), der uns einen wunderschönen Ausblick über ein Basaltblockmeer bietet. Hinab geht der Weg durch artenreiche Laubwälder und vorbei an den typischen Rhöner Hutungen, einer besonderen Weideform. Vorbei an einem idyllischen Naturweiher und einer hübschen Kapelle steigen wir auf zum Ehrenberg (816 m), bevor wir dann wieder entlang von Weiden und mit schönen Ausblicken ins Ulstertal zurück nach Wüstensachsen laufen. Von dort aus wandern wir weiter durch das Ulstertal nach Ehrenberg-Seiferts zu „Krenzers Rhön“, wo wir zu Abend essen und anschließend eine Apfelwein- und Apfelsherry-Verkostung genießen können.
18 Km
5 h
550 Hm
590 Hm
Montag
Schafstein
Wir fahren heute nach Wüstensachsen, einem zauberhaften Dorf im Ulstertal. Von dort aus laufen wir auf den Schafstein (831 m), der uns einen wunderschönen Ausblick über ein Basaltblockmeer bietet. Hinab geht der Weg durch artenreiche Laubwälder und vorbei an den typischen Rhöner Hutungen, einer besonderen Weideform. Vorbei an einem idyllischen Naturweiher und einer hübschen Kapelle steigen wir auf zum Ehrenberg (816 m), bevor wir dann wieder entlang von Weiden und mit schönen Ausblicken ins Ulstertal zurück nach Wüstensachsen laufen. Von dort aus wandern wir weiter durch das Ulstertal nach Ehrenberg-Seiferts zu „Krenzers Rhön“, wo wir zu Abend essen und anschließend eine Apfelwein- und Apfelsherry-Verkostung genießen können.
18 Km
5 h
550 Hm
590 Hm


Montag
Schafstein
Wir fahren heute nach Wüstensachsen, einem zauberhaften Dorf im Ulstertal. Von dort aus laufen wir auf den Schafstein (831 m), der uns einen wunderschönen Ausblick über ein Basaltblockmeer bietet. Hinab geht der Weg durch artenreiche Laubwälder und vorbei an den typischen Rhöner Hutungen, einer besonderen Weideform. Vorbei an einem idyllischen Naturweiher und einer hübschen Kapelle steigen wir auf zum Ehrenberg (816 m), bevor wir dann wieder entlang von Weiden und mit schönen Ausblicken ins Ulstertal zurück nach Wüstensachsen laufen. Von dort aus wandern wir weiter durch das Ulstertal nach Ehrenberg-Seiferts zu „Krenzers Rhön“, wo wir zu Abend essen und anschließend eine Apfelwein- und Apfelsherry-Verkostung genießen können.
18 Km
5 h
550 Hm
590 Hm
Dienstag
Wasserkuppe, Guckaisee und Fuldaquelle
Heute fahren wir auf den bekanntesten Berg der Rhön, die Wasserkuppe (950 m). Nach dem fantastischen Rundumblick von hier oben, steigen wir über den Pferdskopf (875 m) zum Guckaisee hinab. Bei gutem Wetter können wir in diesen sogar kurz reinspringen. Über einen Wiesenweg geht es anschließend auf einen Sattel am Südhang der Wasserkuppe. In stetigem Auf und Ab wandern wir nun durch artenreiche Wiesen und Wälder, vorbei an schönen Aussichtspunkten bis zur Fuldaquelle und anschließend zurück zur Wasserkuppe.
17,5 Km
5 h
610 Hm
610 Hm

Dienstag
Wasserkuppe, Guckaisee und Fuldaquelle
Heute fahren wir auf den bekanntesten Berg der Rhön, die Wasserkuppe (950 m). Nach dem fantastischen Rundumblick von hier oben, steigen wir über den Pferdskopf (875 m) zum Guckaisee hinab. Bei gutem Wetter können wir in diesen sogar kurz reinspringen. Über einen Wiesenweg geht es anschließend auf einen Sattel am Südhang der Wasserkuppe. In stetigem Auf und Ab wandern wir nun durch artenreiche Wiesen und Wälder, vorbei an schönen Aussichtspunkten bis zur Fuldaquelle und anschließend zurück zur Wasserkuppe.
17,5 Km
5 h
610 Hm
610 Hm

Dienstag
Wasserkuppe, Guckaisee und Fuldaquelle
Heute fahren wir auf den bekanntesten Berg der Rhön, die Wasserkuppe (950 m). Nach dem fantastischen Rundumblick von hier oben, steigen wir über den Pferdskopf (875 m) zum Guckaisee hinab. Bei gutem Wetter können wir in diesen sogar kurz reinspringen. Über einen Wiesenweg geht es anschließend auf einen Sattel am Südhang der Wasserkuppe. In stetigem Auf und Ab wandern wir nun durch artenreiche Wiesen und Wälder, vorbei an schönen Aussichtspunkten bis zur Fuldaquelle und anschließend zurück zur Wasserkuppe.
17,5 Km
5 h
610 Hm
610 Hm

Dienstag
Wasserkuppe, Guckaisee und Fuldaquelle
Heute fahren wir auf den bekanntesten Berg der Rhön, die Wasserkuppe (950 m). Nach dem fantastischen Rundumblick von hier oben, steigen wir über den Pferdskopf (875 m) zum Guckaisee hinab. Bei gutem Wetter können wir in diesen sogar kurz reinspringen. Über einen Wiesenweg geht es anschließend auf einen Sattel am Südhang der Wasserkuppe. In stetigem Auf und Ab wandern wir nun durch artenreiche Wiesen und Wälder, vorbei an schönen Aussichtspunkten bis zur Fuldaquelle und anschließend zurück zur Wasserkuppe.
17,5 Km
5 h
610 Hm
610 Hm

Dienstag
Wasserkuppe, Guckaisee und Fuldaquelle
Heute fahren wir auf den bekanntesten Berg der Rhön, die Wasserkuppe (950 m). Nach dem fantastischen Rundumblick von hier oben, steigen wir über den Pferdskopf (875 m) zum Guckaisee hinab. Bei gutem Wetter können wir in diesen sogar kurz reinspringen. Über einen Wiesenweg geht es anschließend auf einen Sattel am Südhang der Wasserkuppe. In stetigem Auf und Ab wandern wir nun durch artenreiche Wiesen und Wälder, vorbei an schönen Aussichtspunkten bis zur Fuldaquelle und anschließend zurück zur Wasserkuppe.
17,5 Km
5 h
610 Hm
610 Hm

Mittwoch
Milseburg
Mittwoch
Milseburg
Mittwoch
Milseburg
Mittwoch
Milseburg
Donnerstag
Zur freien Gestaltung
Donnerstag
Zur freien Gestaltung
Donnerstag
Zur freien Gestaltung
Donnerstag
Zur freien Gestaltung
Freitag
Lange Rhön
Freitag
Lange Rhön
Freitag
Lange Rhön
Freitag
Lange Rhön
Samstag
Rotes Moor
Samstag
Rotes Moor
Samstag
Rotes Moor
Samstag
Rotes Moor

Unser Hotel
Rhöner Botschaft
Gemütliche, individuelle Zimmer
Wellnessbereich
Regionale Wohlfühlküche vom Sternekoch
Michelin-Stern für das Restaurant BjoernsOx 2025

Unser Hotel
Rhöner Botschaft
Gemütliche, individuelle Zimmer
Wellnessbereich
Regionale Wohlfühlküche vom Sternekoch
Michelin-Stern für das Restaurant BjoernsOx 2025

Unser Hotel
Rhöner Botschaft
Gemütliche, individuelle Zimmer
Wellnessbereich
Regionale Wohlfühlküche vom Sternekoch
Michelin-Stern für das Restaurant BjoernsOx 2025

Unser Hotel
Rhöner Botschaft
Gemütliche, individuelle Zimmer
Wellnessbereich
Regionale Wohlfühlküche vom Sternekoch
Michelin-Stern für das Restaurant BjoernsOx 2025

Unser Hotel
Rhöner Botschaft
Gemütliche, individuelle Zimmer
Wellnessbereich
Regionale Wohlfühlküche vom Sternekoch
Michelin-Stern für das Restaurant BjoernsOx 2025
Die Rhöner Botschaft besteht aus dem Hotel SaxenHof und den Restaurants WohnZimmer sowie BjoernsOx, der kreativen Spielwiese von Sternekoch Bjoern Leist. Sie lernen bei Ihrem Aufenthalt alle Bereiche der Rhöner Botschaft kennen und übernachten dabei im prächtigen Fachwerkhaus des SaxenHofes, wo auch schon Hemingway logierte. Die 20-25 m² großen Doppelzimmer sind individuell gestaltet und verfügen über bequeme Boxspringbetten. Für noch mehr Erholung sorgt das Eden Spa, wo Sauna, Dampfbad und verschiedene Massagen auf Sie warten.

Die Rhöner Botschaft besteht aus dem Hotel SaxenHof und den Restaurants WohnZimmer sowie BjoernsOx, der kreativen Spielwiese von Sternekoch Bjoern Leist. Sie lernen bei Ihrem Aufenthalt alle Bereiche der Rhöner Botschaft kennen und übernachten dabei im prächtigen Fachwerkhaus des SaxenHofes, wo auch schon Hemingway logierte. Die 20-25 m² großen Doppelzimmer sind individuell gestaltet und verfügen über bequeme Boxspringbetten. Für noch mehr Erholung sorgt das Eden Spa, wo Sauna, Dampfbad und verschiedene Massagen auf Sie warten.

Die Rhöner Botschaft besteht aus dem Hotel SaxenHof und den Restaurants WohnZimmer sowie BjoernsOx, der kreativen Spielwiese von Sternekoch Bjoern Leist. Sie lernen bei Ihrem Aufenthalt alle Bereiche der Rhöner Botschaft kennen und übernachten dabei im prächtigen Fachwerkhaus des SaxenHofes, wo auch schon Hemingway logierte. Die 20-25 m² großen Doppelzimmer sind individuell gestaltet und verfügen über bequeme Boxspringbetten. Für noch mehr Erholung sorgt das Eden Spa, wo Sauna, Dampfbad und verschiedene Massagen auf Sie warten.

Die Rhöner Botschaft besteht aus dem Hotel SaxenHof und den Restaurants WohnZimmer sowie BjoernsOx, der kreativen Spielwiese von Sternekoch Bjoern Leist. Sie lernen bei Ihrem Aufenthalt alle Bereiche der Rhöner Botschaft kennen und übernachten dabei im prächtigen Fachwerkhaus des SaxenHofes, wo auch schon Hemingway logierte. Die 20-25 m² großen Doppelzimmer sind individuell gestaltet und verfügen über bequeme Boxspringbetten. Für noch mehr Erholung sorgt das Eden Spa, wo Sauna, Dampfbad und verschiedene Massagen auf Sie warten.

Die Rhöner Botschaft besteht aus dem Hotel SaxenHof und den Restaurants WohnZimmer sowie BjoernsOx, der kreativen Spielwiese von Sternekoch Bjoern Leist. Sie lernen bei Ihrem Aufenthalt alle Bereiche der Rhöner Botschaft kennen und übernachten dabei im prächtigen Fachwerkhaus des SaxenHofes, wo auch schon Hemingway logierte. Die 20-25 m² großen Doppelzimmer sind individuell gestaltet und verfügen über bequeme Boxspringbetten. Für noch mehr Erholung sorgt das Eden Spa, wo Sauna, Dampfbad und verschiedene Massagen auf Sie warten.











Sterne gibt es in der Rhön nicht nur am Himmel, sondern auch in der Küche.
Denn nicht nur die herausragende Küche in BjoernsOx, auch das Abendessen vom WohnZimmer hätte einen Stern verdient.
Sterne gibt es in der Rhön nicht nur am Himmel, sondern auch in der Küche.
Denn nicht nur die herausragende Küche in BjoernsOx, auch das Abendessen vom WohnZimmer hätte einen Stern verdient.
Sterne gibt es in der Rhön nicht nur am Himmel, sondern auch in der Küche.
Denn nicht nur die herausragende Küche in BjoernsOx, auch das Abendessen vom WohnZimmer hätte einen Stern verdient.
Sterne gibt es in der Rhön nicht nur am Himmel, sondern auch in der Küche.
Denn nicht nur die herausragende Küche in BjoernsOx, auch das Abendessen vom WohnZimmer hätte einen Stern verdient.
Sterne gibt es in der Rhön nicht nur am Himmel, sondern auch in der Küche.
Denn nicht nur die herausragende Küche in BjoernsOx, auch das Abendessen vom WohnZimmer hätte einen Stern verdient.

Genuss-Event
Sterne am Herd
Bei unserem Abend im BjoernsOx gibt es keine Speisekarten, dafür 8 Gänge voller Kochlust und kreativer Ideen. Begleitet von einer mutigen Weinauswahl befreundeter Winzer.

Genuss-Event
Sterne am Herd
Bei unserem Abend im BjoernsOx gibt es keine Speisekarten, dafür 8 Gänge voller Kochlust und kreativer Ideen. Begleitet von einer mutigen Weinauswahl befreundeter Winzer.
Genuss-Event
Sterne am Herd
Bei unserem Abend im BjoernsOx gibt es keine Speisekarten, dafür 8 Gänge voller Kochlust und kreativer Ideen. Begleitet von einer mutigen Weinauswahl befreundeter Winzer.


Genuss-Event
Sterne am Herd
Bei unserem Abend im BjoernsOx gibt es keine Speisekarten, dafür 8 Gänge voller Kochlust und kreativer Ideen. Begleitet von einer mutigen Weinauswahl befreundeter Winzer.

Genuss-Event
Sterne am Herd
Bei unserem Abend im BjoernsOx gibt es keine Speisekarten, dafür 8 Gänge voller Kochlust und kreativer Ideen. Begleitet von einer mutigen Weinauswahl befreundeter Winzer.

Genuss-Event
Sterne am Himmel
So spektakulär wie am Herd sind in der Rhön auch die Sterne am Himmel, die wir nach dem Abendessen bei einer Sternenparkwanderung sehen werden.

Genuss-Event
Sterne am Himmel
So spektakulär wie am Herd sind in der Rhön auch die Sterne am Himmel, die wir nach dem Abendessen bei einer Sternenparkwanderung sehen werden.
Genuss-Event
Sterne am Himmel
So spektakulär wie am Herd sind in der Rhön auch die Sterne am Himmel, die wir nach dem Abendessen bei einer Sternenparkwanderung sehen werden.


Genuss-Event
Sterne am Himmel
So spektakulär wie am Herd sind in der Rhön auch die Sterne am Himmel, die wir nach dem Abendessen bei einer Sternenparkwanderung sehen werden.

Genuss-Event
Sterne am Himmel
So spektakulär wie am Herd sind in der Rhön auch die Sterne am Himmel, die wir nach dem Abendessen bei einer Sternenparkwanderung sehen werden.

Genuss-Event
Rhöner Originale
Jürgen H. Krenzer setzt auf Slow Food und holt alles aus seiner Region heraus: vom Biofleisch bis zum hauseigenen Apfelsherry. Freuen Sie sich auf einen Abend mit Rhöner Spezialitäten im krenzers rhön inklusive Apfelsherry-Verkostung.

Genuss-Event
Rhöner Originale
Jürgen H. Krenzer setzt auf Slow Food und holt alles aus seiner Region heraus: vom Biofleisch bis zum hauseigenen Apfelsherry. Freuen Sie sich auf einen Abend mit Rhöner Spezialitäten im krenzers rhön inklusive Apfelsherry-Verkostung.
Genuss-Event
Rhöner Originale
Jürgen H. Krenzer setzt auf Slow Food und holt alles aus seiner Region heraus: vom Biofleisch bis zum hauseigenen Apfelsherry. Freuen Sie sich auf einen Abend mit Rhöner Spezialitäten im krenzers rhön inklusive Apfelsherry-Verkostung.


Genuss-Event
Rhöner Originale
Jürgen H. Krenzer setzt auf Slow Food und holt alles aus seiner Region heraus: vom Biofleisch bis zum hauseigenen Apfelsherry. Freuen Sie sich auf einen Abend mit Rhöner Spezialitäten im krenzers rhön inklusive Apfelsherry-Verkostung.

Genuss-Event
Rhöner Originale
Jürgen H. Krenzer setzt auf Slow Food und holt alles aus seiner Region heraus: vom Biofleisch bis zum hauseigenen Apfelsherry. Freuen Sie sich auf einen Abend mit Rhöner Spezialitäten im krenzers rhön inklusive Apfelsherry-Verkostung.
Reisedetails und Buchung
Reisezeiten
31. Mai – 7. Juni 2026
23. – 30. August 2026
Reisedauer
7 Tage
An- und Abreise jeweils am Sonntag
Buchung
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz bis zum 15.05.2026 für die Reise im Juni bzw. bis zum 31.07.2026 für die Reise im August. Beachten Sie bitte, dass die Teilnehmerzahl bei unseren Wanderreisen auf 12 Personen begrenzt ist.
Unser Hotel
Rhöner Botschaft
Bahnhofstraße 2, 36466 Dermbach
Zimmer
Zimmer von 20-25 m²
Als Doppel- oder Einzelzimmer buchbar
Verpflegung
Die Rhöner Botschaft versorgt uns jeden Tag mit einem frischen Wunschfrühstück auf Holzbrettchen. An fünf Abenden gibt es ein 4-Gänge-Menü im Restaurant WohnZimmer sowie an einem Abend ein 8-Gänge-Überraschungsmenü im BjoernsOx inklusive Getränkemenü. Bitte beachten Sie, dass das Menü im BjoernsOx nicht als vegetarische oder vegane Variante angeboten wird, da hier der Rhöner Weideochse im Mittelpunkt steht. Für unsere Wanderungen können wir uns aus dem Frühstücks-Angebot ein Lunchpaket zusammenstellen. Wenn wir rechtzeitig zurück sind, bekommen wir am Nachmittag noch Kuchen. Am Montagabend bringt uns ein Transfer zum Restaurant krenzers rhön, wo wir uns auf weitere Rhöner Spezialitäten inklusive einer Verkostung von Apfelwein und Apfelsherry freuen können.
Reisepreis
Die Wanderwoche inklusive der geführten Touren, der kompletten Verpflegung sowie der Genuss-Events bieten wir Ihnen zu folgendem Komplettpreis an:
2.050.- Euro p. P. im Doppelzimmer
2.150.- Euro p. P. im Einzelzimmer
Nicht im Preis enthalten sind An- und Abreisekosten, Getränke (außer im BjoernsOx), Gästetaxe
Die Anreise
Alle Teilnehmer sind für Ihre Anreise selbst verantwortlich. Dermbach ist am besten mit dem Auto zu erreichen. Vor Ort werden wir Fahrgemeinschaften bilden, um die Ausgangspunkte unserer Wanderungen zu erreichen. Am Hotel besteht übrigens die Möglichkeit, E-Autos zu laden.
Gut zu wissen
All unsere Wanderreisen finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen statt. Wir schauen jeden Tag auf die Wetterkarte, damit wir all unsere Touren sicher durchführen können. Es kann immer zu wetterbedingen Änderungen bei der Reihenfolge der Touren kommen. Falls eine Tour aufgrund der Wetterlage nicht durchgeführt werden kann, gibt es auf jeden Fall einen schönen Ersatz.
Reisezeiten
31. Mai – 7. Juni 2026
23. – 30. August 2026
Reisedauer
7 Tage
An- und Abreise jeweils am Sonntag
Buchung
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz bis zum 15.05.2026 für die Reise im Juni bzw. bis zum 31.07.2026 für die Reise im August. Beachten Sie bitte, dass die Teilnehmerzahl bei unseren Wanderreisen auf 12 Personen begrenzt ist.
Unser Hotel
Rhöner Botschaft
Bahnhofstraße 2, 36466 Dermbach
Zimmer
Zimmer von 20-25 m²
Als Doppel- oder Einzelzimmer buchbar
Verpflegung
Die Rhöner Botschaft versorgt uns jeden Tag mit einem frischen Wunschfrühstück auf Holzbrettchen. An fünf Abenden gibt es ein 4-Gänge-Menü im Restaurant WohnZimmer sowie an einem Abend ein 8-Gänge-Überraschungsmenü im BjoernsOx inklusive Getränkemenü. Bitte beachten Sie, dass das Menü im BjoernsOx nicht als vegetarische oder vegane Variante angeboten wird, da hier der Rhöner Weideochse im Mittelpunkt steht. Für unsere Wanderungen können wir uns aus dem Frühstücks-Angebot ein Lunchpaket zusammenstellen. Wenn wir rechtzeitig zurück sind, bekommen wir am Nachmittag noch Kuchen. Am Montagabend bringt uns ein Transfer zum Restaurant krenzers rhön, wo wir uns auf weitere Rhöner Spezialitäten inklusive einer Verkostung von Apfelwein und Apfelsherry freuen können.
Reisepreis
Die Wanderwoche inklusive der geführten Touren, der kompletten Verpflegung sowie der Genuss-Events bieten wir Ihnen zu folgendem Komplettpreis an:
2.050.- Euro p. P. im Doppelzimmer
2.150.- Euro p. P. im Einzelzimmer
Nicht im Preis enthalten sind An- und Abreisekosten, Getränke (außer im BjoernsOx), Gästetaxe
Die Anreise
Alle Teilnehmer sind für Ihre Anreise selbst verantwortlich. Dermbach ist am besten mit dem Auto zu erreichen. Vor Ort werden wir Fahrgemeinschaften bilden, um die Ausgangspunkte unserer Wanderungen zu erreichen. Am Hotel besteht übrigens die Möglichkeit, E-Autos zu laden.
Gut zu wissen
All unsere Wanderreisen finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen statt. Wir schauen jeden Tag auf die Wetterkarte, damit wir all unsere Touren sicher durchführen können. Es kann immer zu wetterbedingen Änderungen bei der Reihenfolge der Touren kommen. Falls eine Tour aufgrund der Wetterlage nicht durchgeführt werden kann, gibt es auf jeden Fall einen schönen Ersatz.
Reisezeiten
31. Mai – 7. Juni 2026
23. – 30. August 2026
Reisedauer
7 Tage
An- und Abreise jeweils am Sonntag
Buchung
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz bis zum 15.05.2026 für die Reise im Juni bzw. bis zum 31.07.2026 für die Reise im August. Beachten Sie bitte, dass die Teilnehmerzahl bei unseren Wanderreisen auf 12 Personen begrenzt ist.
Unser Hotel
Rhöner Botschaft
Bahnhofstraße 2, 36466 Dermbach
Zimmer
Zimmer von 20-25 m²
Als Doppel- oder Einzelzimmer buchbar
Verpflegung
Die Rhöner Botschaft versorgt uns jeden Tag mit einem frischen Wunschfrühstück auf Holzbrettchen. An fünf Abenden gibt es ein 4-Gänge-Menü im Restaurant WohnZimmer sowie an einem Abend ein 8-Gänge-Überraschungsmenü im BjoernsOx inklusive Getränkemenü. Bitte beachten Sie, dass das Menü im BjoernsOx nicht als vegetarische oder vegane Variante angeboten wird, da hier der Rhöner Weideochse im Mittelpunkt steht. Für unsere Wanderungen können wir uns aus dem Frühstücks-Angebot ein Lunchpaket zusammenstellen. Wenn wir rechtzeitig zurück sind, bekommen wir am Nachmittag noch Kuchen. Am Montagabend bringt uns ein Transfer zum Restaurant krenzers rhön, wo wir uns auf weitere Rhöner Spezialitäten inklusive einer Verkostung von Apfelwein und Apfelsherry freuen können.
Reisepreis
Die Wanderwoche inklusive der geführten Touren, der kompletten Verpflegung sowie der Genuss-Events bieten wir Ihnen zu folgendem Komplettpreis an:
2.050.- Euro p. P. im Doppelzimmer
2.150.- Euro p. P. im Einzelzimmer
Nicht im Preis enthalten sind An- und Abreisekosten, Getränke (außer im BjoernsOx), Gästetaxe
Die Anreise
Alle Teilnehmer sind für Ihre Anreise selbst verantwortlich. Dermbach ist am besten mit dem Auto zu erreichen. Vor Ort werden wir Fahrgemeinschaften bilden, um die Ausgangspunkte unserer Wanderungen zu erreichen. Am Hotel besteht übrigens die Möglichkeit, E-Autos zu laden.
Gut zu wissen
All unsere Wanderreisen finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen statt. Wir schauen jeden Tag auf die Wetterkarte, damit wir all unsere Touren sicher durchführen können. Es kann immer zu wetterbedingen Änderungen bei der Reihenfolge der Touren kommen. Falls eine Tour aufgrund der Wetterlage nicht durchgeführt werden kann, gibt es auf jeden Fall einen schönen Ersatz.
Reisezeiten
31. Mai – 7. Juni 2026
23. – 30. August 2026
Reisedauer
7 Tage
An- und Abreise jeweils am Sonntag
Buchung
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz bis zum 15.05.2026 für die Reise im Juni bzw. bis zum 31.07.2026 für die Reise im August. Beachten Sie bitte, dass die Teilnehmerzahl bei unseren Wanderreisen auf 12 Personen begrenzt ist.
Unser Hotel
Rhöner Botschaft
Bahnhofstraße 2, 36466 Dermbach
Zimmer
Zimmer von 20-25 m²
Als Doppel- oder Einzelzimmer buchbar
Verpflegung
Die Rhöner Botschaft versorgt uns jeden Tag mit einem frischen Wunschfrühstück auf Holzbrettchen. An fünf Abenden gibt es ein 4-Gänge-Menü im Restaurant WohnZimmer sowie an einem Abend ein 8-Gänge-Überraschungsmenü im BjoernsOx inklusive Getränkemenü. Bitte beachten Sie, dass das Menü im BjoernsOx nicht als vegetarische oder vegane Variante angeboten wird, da hier der Rhöner Weideochse im Mittelpunkt steht. Für unsere Wanderungen können wir uns aus dem Frühstücks-Angebot ein Lunchpaket zusammenstellen. Wenn wir rechtzeitig zurück sind, bekommen wir am Nachmittag noch Kuchen. Am Montagabend bringt uns ein Transfer zum Restaurant krenzers rhön, wo wir uns auf weitere Rhöner Spezialitäten inklusive einer Verkostung von Apfelwein und Apfelsherry freuen können.
Reisepreis
Die Wanderwoche inklusive der geführten Touren, der kompletten Verpflegung sowie der Genuss-Events bieten wir Ihnen zu folgendem Komplettpreis an:
2.050.- Euro p. P. im Doppelzimmer
2.150.- Euro p. P. im Einzelzimmer
Nicht im Preis enthalten sind An- und Abreisekosten, Getränke (außer im BjoernsOx), Gästetaxe
Die Anreise
Alle Teilnehmer sind für Ihre Anreise selbst verantwortlich. Dermbach ist am besten mit dem Auto zu erreichen. Vor Ort werden wir Fahrgemeinschaften bilden, um die Ausgangspunkte unserer Wanderungen zu erreichen. Am Hotel besteht übrigens die Möglichkeit, E-Autos zu laden.
Gut zu wissen
All unsere Wanderreisen finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen statt. Wir schauen jeden Tag auf die Wetterkarte, damit wir all unsere Touren sicher durchführen können. Es kann immer zu wetterbedingen Änderungen bei der Reihenfolge der Touren kommen. Falls eine Tour aufgrund der Wetterlage nicht durchgeführt werden kann, gibt es auf jeden Fall einen schönen Ersatz.
Reisezeiten
31. Mai – 7. Juni 2026
23. – 30. August 2026
Reisedauer
7 Tage
An- und Abreise jeweils am Sonntag
Buchung
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz bis zum 15.05.2026 für die Reise im Juni bzw. bis zum 31.07.2026 für die Reise im August. Beachten Sie bitte, dass die Teilnehmerzahl bei unseren Wanderreisen auf 12 Personen begrenzt ist.
Unser Hotel
Rhöner Botschaft
Bahnhofstraße 2, 36466 Dermbach
Zimmer
Zimmer von 20-25 m²
Als Doppel- oder Einzelzimmer buchbar
Verpflegung
Die Rhöner Botschaft versorgt uns jeden Tag mit einem frischen Wunschfrühstück auf Holzbrettchen. An fünf Abenden gibt es ein 4-Gänge-Menü im Restaurant WohnZimmer sowie an einem Abend ein 8-Gänge-Überraschungsmenü im BjoernsOx inklusive Getränkemenü. Bitte beachten Sie, dass das Menü im BjoernsOx nicht als vegetarische oder vegane Variante angeboten wird, da hier der Rhöner Weideochse im Mittelpunkt steht. Für unsere Wanderungen können wir uns aus dem Frühstücks-Angebot ein Lunchpaket zusammenstellen. Wenn wir rechtzeitig zurück sind, bekommen wir am Nachmittag noch Kuchen. Am Montagabend bringt uns ein Transfer zum Restaurant krenzers rhön, wo wir uns auf weitere Rhöner Spezialitäten inklusive einer Verkostung von Apfelwein und Apfelsherry freuen können.
Reisepreis
Die Wanderwoche inklusive der geführten Touren, der kompletten Verpflegung sowie der Genuss-Events bieten wir Ihnen zu folgendem Komplettpreis an:
2.050.- Euro p. P. im Doppelzimmer
2.150.- Euro p. P. im Einzelzimmer
Nicht im Preis enthalten sind An- und Abreisekosten, Getränke (außer im BjoernsOx), Gästetaxe
Die Anreise
Alle Teilnehmer sind für Ihre Anreise selbst verantwortlich. Dermbach ist am besten mit dem Auto zu erreichen. Vor Ort werden wir Fahrgemeinschaften bilden, um die Ausgangspunkte unserer Wanderungen zu erreichen. Am Hotel besteht übrigens die Möglichkeit, E-Autos zu laden.
Gut zu wissen
All unsere Wanderreisen finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen statt. Wir schauen jeden Tag auf die Wetterkarte, damit wir all unsere Touren sicher durchführen können. Es kann immer zu wetterbedingen Änderungen bei der Reihenfolge der Touren kommen. Falls eine Tour aufgrund der Wetterlage nicht durchgeführt werden kann, gibt es auf jeden Fall einen schönen Ersatz.
Wandern Sie mit uns
durch die Hochrhön
Unsere 7-tägige Genusswanderwoche findet sowohl im Juni wie auch im August statt. Zu beiden Zeiten lässt es sich in der Rhön hervorragend wandern und dabei Flora und Fauna bestaunen.
Buchen Sie Ihre Reise am besten noch vor dem 31. Januar 2026 und freuen Sie sich auf einen Frühbucher-Rabatt von 100 Euro pro Person und Reise.
Was uns ausmacht
Das gehört zum Wandern mit Silva Mundi dazu:
Individuell geplante Touren mit Wanderführer
Dirk Hector
Sorgfältig ausgesuchte, familiengeführte Hotels mit exzellenter Küche
Genussevents bei regionalen Erzeugern
Kleine Gruppen bis max. 12 Personen
Wanderreisen Rhön – stille Landschaft und lebendige Begegnung
Wenn Sie eine Region fernab großer Routen suchen und die Natur mit allen Sinnen genießen möchten, sind unsere Wanderreisen in die Rhön ideal. Gelegen im Herzen Deutschlands zwischen Hessen, Bayern und Thüringen, bietet die Rhön eine überraschende Vielfalt in moderaten Höhenlagen. Weite Wiesen, geheimnisvolle Wälder, stille Moore und Basaltfelsen formen ein Bild von ruhiger Ursprünglichkeit. Unsere Touren sind so gestaltet, dass sie Bewegung, Erfahrung und Erholung vereinen. Dabei achten wir auf ein angenehmes Maß: Gehzeiten von vier bis fünf Stunden und sanfte Höhenmeter ermöglichen Genuss ohne Eile. In dieser Umgebung entsteht Raum zum Genießen, Reflektieren und Austauschen.
Wanderreisen Rhön – mit Gastlichkeit und Genusskultur
Bei unseren Wanderreisen in die Rhön spielt Kulinarik eine wichtige Rolle. Sie wohnen in einem familiengeführten Hotel, das regionale Spezialitäten mit kreativer Kochkunst kombiniert. Die Küche ist lokal verwurzelt und bietet feine, authentische Kost, die den Wandertag abrundet. Im gemeinsamen Rahmen erleben Sie Menüs, die Genuss und Heimatgefühl verbinden – zum Beispiel moderne Interpretationen traditioneller Gerichte oder Speisen mit Zutaten aus der Region. Die Unterbringung ist gemütlich und stilvoll, mit Komfortbereichen zur Entspannung. Sie kommen nach einem Tag voller Eindrücke zu einem Ort zurück, der Ruhe ausstrahlt und gleichzeitig besonderen Genuss bietet. So wird Ihre Wanderreise in die Rhön zur Erholung für Leib und Seele.
Wanderreisen Rhön – mit Persönlichkeit und sorgfältiger Planung
Als Anbieter von individuellen Wanderreisen in die Rhön legen wir großen Wert auf eine persönliche Begleitung. Unsere Gruppen sind bewusst klein, damit sich Begegnung und individuelle Aufmerksamkeit entfalten können. Dirk Hector, Wanderführer und Gründer von Silva Mundi, kennt die Region, ihre Landschaften und die Menschen vor Ort genau und stimmt Touren auf Wetterlage sowie Gruppenkondition ab. Alle Etappen sind so geplant, dass sie Genuss mit angenehmen Wanderungen kombinieren. Dabei führen wir Sie durch unterschiedliche Landschaftsbilder: über Höhenrücken, durch Hügellandschaften, vorbei an Moorflächen und markanten Felsen. Wanderreisen in die Rhön sind mehr als nur eine Woche in der Natur – sie sind ein Erlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden.
Wanderreisen Rhön – stille Landschaft und lebendige Begegnung
Wenn Sie eine Region fernab großer Routen suchen und die Natur mit allen Sinnen genießen möchten, sind unsere Wanderreisen in die Rhön ideal. Gelegen im Herzen Deutschlands zwischen Hessen, Bayern und Thüringen, bietet die Rhön eine überraschende Vielfalt in moderaten Höhenlagen. Weite Wiesen, geheimnisvolle Wälder, stille Moore und Basaltfelsen formen ein Bild von ruhiger Ursprünglichkeit. Unsere Touren sind so gestaltet, dass sie Bewegung, Erfahrung und Erholung vereinen. Dabei achten wir auf ein angenehmes Maß: Gehzeiten von vier bis fünf Stunden und sanfte Höhenmeter ermöglichen Genuss ohne Eile. In dieser Umgebung entsteht Raum zum Genießen, Reflektieren und Austauschen.
Wanderreisen Rhön – mit Gastlichkeit und Genusskultur
Bei unseren Wanderreisen in die Rhön spielt Kulinarik eine wichtige Rolle. Sie wohnen in einem familiengeführten Hotel, das regionale Spezialitäten mit kreativer Kochkunst kombiniert. Die Küche ist lokal verwurzelt und bietet feine, authentische Kost, die den Wandertag abrundet. Im gemeinsamen Rahmen erleben Sie Menüs, die Genuss und Heimatgefühl verbinden – zum Beispiel moderne Interpretationen traditioneller Gerichte oder Speisen mit Zutaten aus der Region. Die Unterbringung ist gemütlich und stilvoll, mit Komfortbereichen zur Entspannung. Sie kommen nach einem Tag voller Eindrücke zu einem Ort zurück, der Ruhe ausstrahlt und gleichzeitig besonderen Genuss bietet. So wird Ihre Wanderreise in die Rhön zur Erholung für Leib und Seele.
Wanderreisen Rhön – mit Persönlichkeit und sorgfältiger Planung
Als Anbieter von individuellen Wanderreisen in die Rhön legen wir großen Wert auf eine persönliche Begleitung. Unsere Gruppen sind bewusst klein, damit sich Begegnung und individuelle Aufmerksamkeit entfalten können. Dirk Hector, Wanderführer und Gründer von Silva Mundi, kennt die Region, ihre Landschaften und die Menschen vor Ort genau und stimmt Touren auf Wetterlage sowie Gruppenkondition ab. Alle Etappen sind so geplant, dass sie Genuss mit angenehmen Wanderungen kombinieren. Dabei führen wir Sie durch unterschiedliche Landschaftsbilder: über Höhenrücken, durch Hügellandschaften, vorbei an Moorflächen und markanten Felsen. Wanderreisen in die Rhön sind mehr als nur eine Woche in der Natur – sie sind ein Erlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden.
Wanderreisen Rhön – stille Landschaft und lebendige Begegnung
Wenn Sie eine Region fernab großer Routen suchen und die Natur mit allen Sinnen genießen möchten, sind unsere Wanderreisen in die Rhön ideal. Gelegen im Herzen Deutschlands zwischen Hessen, Bayern und Thüringen, bietet die Rhön eine überraschende Vielfalt in moderaten Höhenlagen. Weite Wiesen, geheimnisvolle Wälder, stille Moore und Basaltfelsen formen ein Bild von ruhiger Ursprünglichkeit. Unsere Touren sind so gestaltet, dass sie Bewegung, Erfahrung und Erholung vereinen. Dabei achten wir auf ein angenehmes Maß: Gehzeiten von vier bis fünf Stunden und sanfte Höhenmeter ermöglichen Genuss ohne Eile. In dieser Umgebung entsteht Raum zum Genießen, Reflektieren und Austauschen.
Wanderreisen Rhön – mit Gastlichkeit und Genusskultur
Bei unseren Wanderreisen in die Rhön spielt Kulinarik eine wichtige Rolle. Sie wohnen in einem familiengeführten Hotel, das regionale Spezialitäten mit kreativer Kochkunst kombiniert. Die Küche ist lokal verwurzelt und bietet feine, authentische Kost, die den Wandertag abrundet. Im gemeinsamen Rahmen erleben Sie Menüs, die Genuss und Heimatgefühl verbinden – zum Beispiel moderne Interpretationen traditioneller Gerichte oder Speisen mit Zutaten aus der Region. Die Unterbringung ist gemütlich und stilvoll, mit Komfortbereichen zur Entspannung. Sie kommen nach einem Tag voller Eindrücke zu einem Ort zurück, der Ruhe ausstrahlt und gleichzeitig besonderen Genuss bietet. So wird Ihre Wanderreise in die Rhön zur Erholung für Leib und Seele.
Wanderreisen Rhön – mit Persönlichkeit und sorgfältiger Planung
Als Anbieter von individuellen Wanderreisen in die Rhön legen wir großen Wert auf eine persönliche Begleitung. Unsere Gruppen sind bewusst klein, damit sich Begegnung und individuelle Aufmerksamkeit entfalten können. Dirk Hector, Wanderführer und Gründer von Silva Mundi, kennt die Region, ihre Landschaften und die Menschen vor Ort genau und stimmt Touren auf Wetterlage sowie Gruppenkondition ab. Alle Etappen sind so geplant, dass sie Genuss mit angenehmen Wanderungen kombinieren. Dabei führen wir Sie durch unterschiedliche Landschaftsbilder: über Höhenrücken, durch Hügellandschaften, vorbei an Moorflächen und markanten Felsen. Wanderreisen in die Rhön sind mehr als nur eine Woche in der Natur – sie sind ein Erlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden.
Wanderreisen Rhön – stille Landschaft und lebendige Begegnung
Wenn Sie eine Region fernab großer Routen suchen und die Natur mit allen Sinnen genießen möchten, sind unsere Wanderreisen in die Rhön ideal. Gelegen im Herzen Deutschlands zwischen Hessen, Bayern und Thüringen, bietet die Rhön eine überraschende Vielfalt in moderaten Höhenlagen. Weite Wiesen, geheimnisvolle Wälder, stille Moore und Basaltfelsen formen ein Bild von ruhiger Ursprünglichkeit. Unsere Touren sind so gestaltet, dass sie Bewegung, Erfahrung und Erholung vereinen. Dabei achten wir auf ein angenehmes Maß: Gehzeiten von vier bis fünf Stunden und sanfte Höhenmeter ermöglichen Genuss ohne Eile. In dieser Umgebung entsteht Raum zum Genießen, Reflektieren und Austauschen.
Wanderreisen Rhön – mit Gastlichkeit und Genusskultur
Bei unseren Wanderreisen in die Rhön spielt Kulinarik eine wichtige Rolle. Sie wohnen in einem familiengeführten Hotel, das regionale Spezialitäten mit kreativer Kochkunst kombiniert. Die Küche ist lokal verwurzelt und bietet feine, authentische Kost, die den Wandertag abrundet. Im gemeinsamen Rahmen erleben Sie Menüs, die Genuss und Heimatgefühl verbinden – zum Beispiel moderne Interpretationen traditioneller Gerichte oder Speisen mit Zutaten aus der Region. Die Unterbringung ist gemütlich und stilvoll, mit Komfortbereichen zur Entspannung. Sie kommen nach einem Tag voller Eindrücke zu einem Ort zurück, der Ruhe ausstrahlt und gleichzeitig besonderen Genuss bietet. So wird Ihre Wanderreise in die Rhön zur Erholung für Leib und Seele.
Wanderreisen Rhön – mit Persönlichkeit und sorgfältiger Planung
Als Anbieter von individuellen Wanderreisen in die Rhön legen wir großen Wert auf eine persönliche Begleitung. Unsere Gruppen sind bewusst klein, damit sich Begegnung und individuelle Aufmerksamkeit entfalten können. Dirk Hector, Wanderführer und Gründer von Silva Mundi, kennt die Region, ihre Landschaften und die Menschen vor Ort genau und stimmt Touren auf Wetterlage sowie Gruppenkondition ab. Alle Etappen sind so geplant, dass sie Genuss mit angenehmen Wanderungen kombinieren. Dabei führen wir Sie durch unterschiedliche Landschaftsbilder: über Höhenrücken, durch Hügellandschaften, vorbei an Moorflächen und markanten Felsen. Wanderreisen in die Rhön sind mehr als nur eine Woche in der Natur – sie sind ein Erlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden.
Wanderreisen Rhön – stille Landschaft und lebendige Begegnung
Wenn Sie eine Region fernab großer Routen suchen und die Natur mit allen Sinnen genießen möchten, sind unsere Wanderreisen in die Rhön ideal. Gelegen im Herzen Deutschlands zwischen Hessen, Bayern und Thüringen, bietet die Rhön eine überraschende Vielfalt in moderaten Höhenlagen. Weite Wiesen, geheimnisvolle Wälder, stille Moore und Basaltfelsen formen ein Bild von ruhiger Ursprünglichkeit. Unsere Touren sind so gestaltet, dass sie Bewegung, Erfahrung und Erholung vereinen. Dabei achten wir auf ein angenehmes Maß: Gehzeiten von vier bis fünf Stunden und sanfte Höhenmeter ermöglichen Genuss ohne Eile. In dieser Umgebung entsteht Raum zum Genießen, Reflektieren und Austauschen.
Wanderreisen Rhön – mit Gastlichkeit und Genusskultur
Bei unseren Wanderreisen in die Rhön spielt Kulinarik eine wichtige Rolle. Sie wohnen in einem familiengeführten Hotel, das regionale Spezialitäten mit kreativer Kochkunst kombiniert. Die Küche ist lokal verwurzelt und bietet feine, authentische Kost, die den Wandertag abrundet. Im gemeinsamen Rahmen erleben Sie Menüs, die Genuss und Heimatgefühl verbinden – zum Beispiel moderne Interpretationen traditioneller Gerichte oder Speisen mit Zutaten aus der Region. Die Unterbringung ist gemütlich und stilvoll, mit Komfortbereichen zur Entspannung. Sie kommen nach einem Tag voller Eindrücke zu einem Ort zurück, der Ruhe ausstrahlt und gleichzeitig besonderen Genuss bietet. So wird Ihre Wanderreise in die Rhön zur Erholung für Leib und Seele.
Wanderreisen Rhön – mit Persönlichkeit und sorgfältiger Planung
Als Anbieter von individuellen Wanderreisen in die Rhön legen wir großen Wert auf eine persönliche Begleitung. Unsere Gruppen sind bewusst klein, damit sich Begegnung und individuelle Aufmerksamkeit entfalten können. Dirk Hector, Wanderführer und Gründer von Silva Mundi, kennt die Region, ihre Landschaften und die Menschen vor Ort genau und stimmt Touren auf Wetterlage sowie Gruppenkondition ab. Alle Etappen sind so geplant, dass sie Genuss mit angenehmen Wanderungen kombinieren. Dabei führen wir Sie durch unterschiedliche Landschaftsbilder: über Höhenrücken, durch Hügellandschaften, vorbei an Moorflächen und markanten Felsen. Wanderreisen in die Rhön sind mehr als nur eine Woche in der Natur – sie sind ein Erlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden.