Ahrntal

7 Tage vom 5. – 12. Juli 2026

Hotel Bühelwirt

ab 1.250 €

Ahrntal

7 Tage vom 5. – 12. Juli 2026

Hotel Bühelwirt

ab 1.250 €

Ahrntal

7 Tage vom 5. – 12. Juli 2026

Hotel Bühelwirt

ab 1.250 €

Ahrntal

7 Tage vom 5. – 12. Juli 2026

Hotel Bühelwirt

ab 1.250 €

Ahrntal

7 Tage vom 5. – 12. Juli 2026

Hotel Bühelwirt

ab 1.250 €

Imposante Bergwelt

und ursprüngliche Genussmomente

Im Ahrntal wartet eine anspruchsvolle Wanderwoche mit genussvollen Highlights auf uns. Oft geht es steil hinauf, immer ist der Blick umwerfend. Wir brauchen etwas Kondition sowie Konzentration und spüren, wie uns beides tief mit der Natur verbindet und wir Ruhe in der Anstrengung finden. 

Und dann kann man heimkommen in den Bühelwirt, wo seit über 100 Jahren authentische Gastfreundschaft gelebt wird. Ein Haus, das der Tradition so offensteht wie der Moderne. Hier tanken wir wieder Kraft und kommen in den Einklang mit uns selbst. Bei einem hervorragenden Essen, bei einem wundervollen Glas Wein.

Eine Wanderwoche für alle, die ambitioniertes Wandern in unberührter Natur suchen und dabei auf genussvolle Höhen nicht verzichten wollen. Gehzeiten von 3–6 Stunden und Aufstiege von bis zu 1.200 Höhenmeter sollten gut machbar sein.

Unsere Wanderwoche

Montag

Bärental und Bärental Alm

Wir starten vom Hotel aus und steigen auf schmalen Waldpfaden steil nach oben, begleitet vom Rauschen des Bärenbachs. Oberhalb des Waldes erwarten uns Almwiesen mit Lärchen und weidenden Kühen. Wir wandern weiter bis zur Bärentalalm, wo es eine Einkehrmöglichkeit gibt. Hier genießen wir die Aussicht auf die umliegenden Berge, die wahrscheinlich schneebedeckt sind. Mit ein paar Schlenkern durch schönen Nadelwald geht es zurück auf demselben Weg.

11 Km

4 h

760 Hm

760 Hm

Montag

Bärental und Bärental Alm

Wir starten vom Hotel aus und steigen auf schmalen Waldpfaden steil nach oben, begleitet vom Rauschen des Bärenbachs. Oberhalb des Waldes erwarten uns Almwiesen mit Lärchen und weidenden Kühen. Wir wandern weiter bis zur Bärentalalm, wo es eine Einkehrmöglichkeit gibt. Hier genießen wir die Aussicht auf die umliegenden Berge, die wahrscheinlich schneebedeckt sind. Mit ein paar Schlenkern durch schönen Nadelwald geht es zurück auf demselben Weg.

11 Km

4 h

760 Hm

760 Hm

Montag

Bärental und Bärental Alm

Wir starten vom Hotel aus und steigen auf schmalen Waldpfaden steil nach oben, begleitet vom Rauschen des Bärenbachs. Oberhalb des Waldes erwarten uns Almwiesen mit Lärchen und weidenden Kühen. Wir wandern weiter bis zur Bärentalalm, wo es eine Einkehrmöglichkeit gibt. Hier genießen wir die Aussicht auf die umliegenden Berge, die wahrscheinlich schneebedeckt sind. Mit ein paar Schlenkern durch schönen Nadelwald geht es zurück auf demselben Weg.

11 Km

4 h

760 Hm

760 Hm

Montag

Bärental und Bärental Alm

Wir starten vom Hotel aus und steigen auf schmalen Waldpfaden steil nach oben, begleitet vom Rauschen des Bärenbachs. Oberhalb des Waldes erwarten uns Almwiesen mit Lärchen und weidenden Kühen. Wir wandern weiter bis zur Bärentalalm, wo es eine Einkehrmöglichkeit gibt. Hier genießen wir die Aussicht auf die umliegenden Berge, die wahrscheinlich schneebedeckt sind. Mit ein paar Schlenkern durch schönen Nadelwald geht es zurück auf demselben Weg.

11 Km

4 h

760 Hm

760 Hm

Montag

Bärental und Bärental Alm

Wir starten vom Hotel aus und steigen auf schmalen Waldpfaden steil nach oben, begleitet vom Rauschen des Bärenbachs. Oberhalb des Waldes erwarten uns Almwiesen mit Lärchen und weidenden Kühen. Wir wandern weiter bis zur Bärentalalm, wo es eine Einkehrmöglichkeit gibt. Hier genießen wir die Aussicht auf die umliegenden Berge, die wahrscheinlich schneebedeckt sind. Mit ein paar Schlenkern durch schönen Nadelwald geht es zurück auf demselben Weg.

11 Km

4 h

760 Hm

760 Hm

Dienstag

Waldner See

Mit dem Bus fahren wir bis zum Talschluss nach Kasern, dem nördlichsten Dorf Italiens. Hier steigen wir in steilen Serpentinen durch einen ursprünglichen Wald zur Starkl Alm auf. Weiter wandern wir auf schmalen Wegen durch Feuchtwiesen, an rauschenden Bergbächen entlang und über felsige Pfade bis zum Waldner See auf 2.338 m Höhe. Dort machen wir eine ausgiebige Rast mit herrlichen Blicken ins Ahrntal und die umliegenden Dreitausender. Durch Almwiesen und an Bächen vorbei geht es dann wieder Richtung Tal, wobei wir noch in der Waldner Alm einkehren können. Über einen kurvenreichen Pfad im schattigen Wald kommen wir schließlich nach Kasern, von wo aus der Bus uns zurück ins Hotel bringt.

11,5 Km

5 h

800 Hm

800 Hm

Dienstag

Waldner See

Mit dem Bus fahren wir bis zum Talschluss nach Kasern, dem nördlichsten Dorf Italiens. Hier steigen wir in steilen Serpentinen durch einen ursprünglichen Wald zur Starkl Alm auf. Weiter wandern wir auf schmalen Wegen durch Feuchtwiesen, an rauschenden Bergbächen entlang und über felsige Pfade bis zum Waldner See auf 2.338 m Höhe. Dort machen wir eine ausgiebige Rast mit herrlichen Blicken ins Ahrntal und die umliegenden Dreitausender. Durch Almwiesen und an Bächen vorbei geht es dann wieder Richtung Tal, wobei wir noch in der Waldner Alm einkehren können. Über einen kurvenreichen Pfad im schattigen Wald kommen wir schließlich nach Kasern, von wo aus der Bus uns zurück ins Hotel bringt.

11,5 Km

5 h

800 Hm

800 Hm

Dienstag

Waldner See

Mit dem Bus fahren wir bis zum Talschluss nach Kasern, dem nördlichsten Dorf Italiens. Hier steigen wir in steilen Serpentinen durch einen ursprünglichen Wald zur Starkl Alm auf. Weiter wandern wir auf schmalen Wegen durch Feuchtwiesen, an rauschenden Bergbächen entlang und über felsige Pfade bis zum Waldner See auf 2.338 m Höhe. Dort machen wir eine ausgiebige Rast mit herrlichen Blicken ins Ahrntal und die umliegenden Dreitausender. Durch Almwiesen und an Bächen vorbei geht es dann wieder Richtung Tal, wobei wir noch in der Waldner Alm einkehren können. Über einen kurvenreichen Pfad im schattigen Wald kommen wir schließlich nach Kasern, von wo aus der Bus uns zurück ins Hotel bringt.

11,5 Km

5 h

800 Hm

800 Hm

Dienstag

Waldner See

Mit dem Bus fahren wir bis zum Talschluss nach Kasern, dem nördlichsten Dorf Italiens. Hier steigen wir in steilen Serpentinen durch einen ursprünglichen Wald zur Starkl Alm auf. Weiter wandern wir auf schmalen Wegen durch Feuchtwiesen, an rauschenden Bergbächen entlang und über felsige Pfade bis zum Waldner See auf 2.338 m Höhe. Dort machen wir eine ausgiebige Rast mit herrlichen Blicken ins Ahrntal und die umliegenden Dreitausender. Durch Almwiesen und an Bächen vorbei geht es dann wieder Richtung Tal, wobei wir noch in der Waldner Alm einkehren können. Über einen kurvenreichen Pfad im schattigen Wald kommen wir schließlich nach Kasern, von wo aus der Bus uns zurück ins Hotel bringt.

11,5 Km

5 h

800 Hm

800 Hm

Dienstag

Waldner See

Mit dem Bus fahren wir bis zum Talschluss nach Kasern, dem nördlichsten Dorf Italiens. Hier steigen wir in steilen Serpentinen durch einen ursprünglichen Wald zur Starkl Alm auf. Weiter wandern wir auf schmalen Wegen durch Feuchtwiesen, an rauschenden Bergbächen entlang und über felsige Pfade bis zum Waldner See auf 2.338 m Höhe. Dort machen wir eine ausgiebige Rast mit herrlichen Blicken ins Ahrntal und die umliegenden Dreitausender. Durch Almwiesen und an Bächen vorbei geht es dann wieder Richtung Tal, wobei wir noch in der Waldner Alm einkehren können. Über einen kurvenreichen Pfad im schattigen Wald kommen wir schließlich nach Kasern, von wo aus der Bus uns zurück ins Hotel bringt.

11,5 Km

5 h

800 Hm

800 Hm

Mittwoch

Lenkjöchl

Mittwoch

Lenkjöchl

Mittwoch

Lenkjöchl

Mittwoch

Lenkjöchl

Donnerstag

Zur freien Gestaltung

Donnerstag

Zur freien Gestaltung

Donnerstag

Zur freien Gestaltung

Donnerstag

Zur freien Gestaltung

Freitag

Tauernalm

Freitag

Tauernalm

Freitag

Tauernalm

Freitag

Tauernalm

Samstag

Samhütten und Hollenz Alm

Samstag

Samhütten und Hollenz Alm

Samstag

Samhütten und Hollenz Alm

Samstag

Samhütten und Hollenz Alm

Unser Hotel

Hotel Bühelwirt

Zimmer mit modernem Holz-Interior

Panoramasauna

Yoga und Massagen

Raffinierte Südtiroler Bio-Küche

Bioland – Wir sind Partner GEO Saison 2023 German Design Award 2019

Unser Hotel

Hotel Bühelwirt

Zimmer mit modernem Holz-Interior

Panoramasauna

Yoga und Massagen

Raffinierte Südtiroler Bio-Küche

Bioland – Wir sind Partner GEO Saison 2023 German Design Award 2019

Unser Hotel

Hotel Bühelwirt

Zimmer mit modernem Holz-Interior

Panoramasauna

Yoga und Massagen

Raffinierte Südtiroler Bio-Küche

Bioland – Wir sind Partner GEO Saison 2023 German Design Award 2019

Unser Hotel

Hotel Bühelwirt

Zimmer mit modernem Holz-Interior

Panoramasauna

Yoga und Massagen

Raffinierte Südtiroler Bio-Küche

Bioland – Wir sind Partner GEO Saison 2023 German Design Award 2019

Unser Hotel

Hotel Bühelwirt

Zimmer mit modernem Holz-Interior

Panoramasauna

Yoga und Massagen

Raffinierte Südtiroler Bio-Küche

Bioland – Wir sind Partner GEO Saison 2023 German Design Award 2019

Ob Sie in einem Panoramazimmer im spektakulären Neubau übernachten oder in den gemütlichen Zimmern des Stammhauses, das Interior des Bühelwirts ist geprägt von heimischen Materialien und sorgfältig ausgewählten Designobjekten. Alles reduziert auf das Wesentliche, denn schließlich wartet der eigentliche Hingucker draußen hinter dem Fenster.

Ob Sie in einem Panoramazimmer im spektakulären Neubau übernachten oder in den gemütlichen Zimmern des Stammhauses, das Interior des Bühelwirts ist geprägt von heimischen Materialien und sorgfältig ausgewählten Designobjekten. Alles reduziert auf das Wesentliche, denn schließlich wartet der eigentliche Hingucker draußen hinter dem Fenster.

Ob Sie in einem Panoramazimmer im spektakulären Neubau übernachten oder in den gemütlichen Zimmern des Stammhauses, das Interior des Bühelwirts ist geprägt von heimischen Materialien und sorgfältig ausgewählten Designobjekten. Alles reduziert auf das Wesentliche, denn schließlich wartet der eigentliche Hingucker draußen hinter dem Fenster.

Ob Sie in einem Panoramazimmer im spektakulären Neubau übernachten oder in den gemütlichen Zimmern des Stammhauses, das Interior des Bühelwirts ist geprägt von heimischen Materialien und sorgfältig ausgewählten Designobjekten. Alles reduziert auf das Wesentliche, denn schließlich wartet der eigentliche Hingucker draußen hinter dem Fenster.

Ob Sie in einem Panoramazimmer im spektakulären Neubau übernachten oder in den gemütlichen Zimmern des Stammhauses, das Interior des Bühelwirts ist geprägt von heimischen Materialien und sorgfältig ausgewählten Designobjekten. Alles reduziert auf das Wesentliche, denn schließlich wartet der eigentliche Hingucker draußen hinter dem Fenster.

Back to the roots – Bioküche mit Tradition

So ursprünglich die Gegend, so ehrlich und naturnah ist die Küche von Michi Moser und seinem Team. Die Zutaten sind immer 100 % Bio, die Rezepte gerne althergebracht und der Genuss gehört jeden Abend Ihnen.

Back to the roots – Bioküche mit Tradition

So ursprünglich die Gegend, so ehrlich und naturnah ist die Küche von Michi Moser und seinem Team. Die Zutaten sind immer 100 % Bio, die Rezepte gerne althergebracht und der Genuss gehört jeden Abend Ihnen.

Back to the roots – Bioküche mit Tradition

So ursprünglich die Gegend, so ehrlich und naturnah ist die Küche von Michi Moser und seinem Team. Die Zutaten sind immer 100 % Bio, die Rezepte gerne althergebracht und der Genuss gehört jeden Abend Ihnen.

Back to the roots – Bioküche mit Tradition

So ursprünglich die Gegend, so ehrlich und naturnah ist die Küche von Michi Moser und seinem Team. Die Zutaten sind immer 100 % Bio, die Rezepte gerne althergebracht und der Genuss gehört jeden Abend Ihnen.

Back to the roots – Bioküche mit Tradition

So ursprünglich die Gegend, so ehrlich und naturnah ist die Küche von Michi Moser und seinem Team. Die Zutaten sind immer 100 % Bio, die Rezepte gerne althergebracht und der Genuss gehört jeden Abend Ihnen.

Genuss-Event

Käseverkostung auf 2.018 Metern

Seit 1851 wird auf der Tauernalm Käse und Butter hergestellt. Wir erfahren, wie das geht und dürfen natürlich auch den berühmten Graukäse probieren.

Genuss-Event

Käseverkostung auf 2.018 Metern

Seit 1851 wird auf der Tauernalm Käse und Butter hergestellt. Wir erfahren, wie das geht und dürfen natürlich auch den berühmten Graukäse probieren.

Genuss-Event

Käseverkostung auf 2.018 Metern

Seit 1851 wird auf der Tauernalm Käse und Butter hergestellt. Wir erfahren, wie das geht und dürfen natürlich auch den berühmten Graukäse probieren.

Genuss-Event

Käseverkostung auf 2.018 Metern

Seit 1851 wird auf der Tauernalm Käse und Butter hergestellt. Wir erfahren, wie das geht und dürfen natürlich auch den berühmten Graukäse probieren.

Genuss-Event

Käseverkostung auf 2.018 Metern

Seit 1851 wird auf der Tauernalm Käse und Butter hergestellt. Wir erfahren, wie das geht und dürfen natürlich auch den berühmten Graukäse probieren.

Genuss-Event

Eine exzellente Entdeckung: Südtiroler Bioweine

Es könnte keinen besseren geben als den Bühelwirt und Sommelier Matthias, wenn es um Südtiroler Bioweine geht. Wir freuen uns auf die Hintergründe und aufs Probieren!

Genuss-Event

Eine exzellente Entdeckung: Südtiroler Bioweine

Es könnte keinen besseren geben als den Bühelwirt und Sommelier Matthias, wenn es um Südtiroler Bioweine geht. Wir freuen uns auf die Hintergründe und aufs Probieren!

Genuss-Event

Eine exzellente Entdeckung: Südtiroler Bioweine

Es könnte keinen besseren geben als den Bühelwirt und Sommelier Matthias, wenn es um Südtiroler Bioweine geht. Wir freuen uns auf die Hintergründe und aufs Probieren!

Genuss-Event

Eine exzellente Entdeckung: Südtiroler Bioweine

Es könnte keinen besseren geben als den Bühelwirt und Sommelier Matthias, wenn es um Südtiroler Bioweine geht. Wir freuen uns auf die Hintergründe und aufs Probieren!

Genuss-Event

Eine exzellente Entdeckung: Südtiroler Bioweine

Es könnte keinen besseren geben als den Bühelwirt und Sommelier Matthias, wenn es um Südtiroler Bioweine geht. Wir freuen uns auf die Hintergründe und aufs Probieren!

Reisedetails und Buchung

Reisezeiten

5. Juni – 12. Juli 2026

Reisedauer

7 Tage

An- und Abreise jeweils am Sonntag

Buchung

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz bis zum 31.05.2026. Beachten Sie bitte, dass die Teilnehmerzahl bei unseren Wanderreisen auf 12 Personen begrenzt ist.

Unser Hotel

Hotel Bühelwirt

Am Bühel 30, I-39030 St. Jakob im Ahrntal

Zimmer

Doppelzimmer: Panoramazimmer L, Einzelzimmer: Panoramazimmer M oder Doppelzimmer im Stammhaus zur Einzelnutzung

Als Doppel- oder Einzelzimmer buchbar

Verpflegung

Im Bühelwirt bekommen wir Halbpension, die mit einem schönen Guten-Morgen-Frühstück aus hausgemachten und regionalen Bioprodukten startet. Aus diesem dürfen wir uns auch eine Wanderjause mitnehmen. Am Abend wartet auf uns ein 4-Gänge-Menü mit mehreren Wahlmöglichkeiten, inklusive vegetarischer und auf Wunsch auch veganer Optionen.

Reisepreis

Die Wanderwoche inklusive der geführten Touren, der Halbpension sowie der Genuss-Events bieten wir Ihnen zu folgendem Komplettpreis an:

1.400.- Euro p. P. im Doppelzimmer

1.700.- Euro p. P. im Einzelzimmer (Panorama), 1.250.- Euro p. P. im Einzelzimmer (Stammhaus)

Nicht im Preis enthalten sind An- und Abreisekosten, Getränke, Gästetaxe

Die Anreise

Alle Teilnehmer sind für Ihre Anreise selbst verantwortlich. Das Ahrntal ist nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, allerdings sollte man dafür viel Zeit mitbringen. Vor Ort werden wir den Wanderbus nutzen, um die Ausgangspunkte unserer Wanderungen zu erreichen. Da bei unserer Reise der Südtirol Guest Pass im Preis mitinbegriffen ist, können wir öffentliche Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Am Hotel besteht übrigens die Möglichkeit, E-Autos zu laden.

Gut zu wissen

All unsere Wanderreisen finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen statt. Wir schauen jeden Tag auf die Wetterkarte, damit wir all unsere Touren sicher durchführen können. Es kann immer zu wetterbedingen Änderungen bei der Reihenfolge der Touren kommen. Falls eine Tour aufgrund der Wetterlage nicht durchgeführt werden kann, gibt es auf jeden Fall einen schönen Ersatz.

Reisezeiten

5. Juni – 12. Juli 2026

Reisedauer

7 Tage

An- und Abreise jeweils am Sonntag

Buchung

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz bis zum 31.05.2026. Beachten Sie bitte, dass die Teilnehmerzahl bei unseren Wanderreisen auf 12 Personen begrenzt ist.

Unser Hotel

Hotel Bühelwirt

Am Bühel 30, I-39030 St. Jakob im Ahrntal

Zimmer

Doppelzimmer: Panoramazimmer L, Einzelzimmer: Panoramazimmer M oder Doppelzimmer im Stammhaus zur Einzelnutzung

Als Doppel- oder Einzelzimmer buchbar

Verpflegung

Im Bühelwirt bekommen wir Halbpension, die mit einem schönen Guten-Morgen-Frühstück aus hausgemachten und regionalen Bioprodukten startet. Aus diesem dürfen wir uns auch eine Wanderjause mitnehmen. Am Abend wartet auf uns ein 4-Gänge-Menü mit mehreren Wahlmöglichkeiten, inklusive vegetarischer und auf Wunsch auch veganer Optionen.

Reisepreis

Die Wanderwoche inklusive der geführten Touren, der Halbpension sowie der Genuss-Events bieten wir Ihnen zu folgendem Komplettpreis an:

1.400.- Euro p. P. im Doppelzimmer

1.700.- Euro p. P. im Einzelzimmer (Panorama), 1.250.- Euro p. P. im Einzelzimmer (Stammhaus)

Nicht im Preis enthalten sind An- und Abreisekosten, Getränke, Gästetaxe

Die Anreise

Alle Teilnehmer sind für Ihre Anreise selbst verantwortlich. Das Ahrntal ist nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, allerdings sollte man dafür viel Zeit mitbringen. Vor Ort werden wir den Wanderbus nutzen, um die Ausgangspunkte unserer Wanderungen zu erreichen. Da bei unserer Reise der Südtirol Guest Pass im Preis mitinbegriffen ist, können wir öffentliche Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Am Hotel besteht übrigens die Möglichkeit, E-Autos zu laden.

Gut zu wissen

All unsere Wanderreisen finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen statt. Wir schauen jeden Tag auf die Wetterkarte, damit wir all unsere Touren sicher durchführen können. Es kann immer zu wetterbedingen Änderungen bei der Reihenfolge der Touren kommen. Falls eine Tour aufgrund der Wetterlage nicht durchgeführt werden kann, gibt es auf jeden Fall einen schönen Ersatz.

Reisezeiten

5. Juni – 12. Juli 2026

Reisedauer

7 Tage

An- und Abreise jeweils am Sonntag

Buchung

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz bis zum 31.05.2026. Beachten Sie bitte, dass die Teilnehmerzahl bei unseren Wanderreisen auf 12 Personen begrenzt ist.

Unser Hotel

Hotel Bühelwirt

Am Bühel 30, I-39030 St. Jakob im Ahrntal

Zimmer

Doppelzimmer: Panoramazimmer L, Einzelzimmer: Panoramazimmer M oder Doppelzimmer im Stammhaus zur Einzelnutzung

Als Doppel- oder Einzelzimmer buchbar

Verpflegung

Im Bühelwirt bekommen wir Halbpension, die mit einem schönen Guten-Morgen-Frühstück aus hausgemachten und regionalen Bioprodukten startet. Aus diesem dürfen wir uns auch eine Wanderjause mitnehmen. Am Abend wartet auf uns ein 4-Gänge-Menü mit mehreren Wahlmöglichkeiten, inklusive vegetarischer und auf Wunsch auch veganer Optionen.

Reisepreis

Die Wanderwoche inklusive der geführten Touren, der Halbpension sowie der Genuss-Events bieten wir Ihnen zu folgendem Komplettpreis an:

1.400.- Euro p. P. im Doppelzimmer

1.700.- Euro p. P. im Einzelzimmer (Panorama), 1.250.- Euro p. P. im Einzelzimmer (Stammhaus)

Nicht im Preis enthalten sind An- und Abreisekosten, Getränke, Gästetaxe

Die Anreise

Alle Teilnehmer sind für Ihre Anreise selbst verantwortlich. Das Ahrntal ist nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, allerdings sollte man dafür viel Zeit mitbringen. Vor Ort werden wir den Wanderbus nutzen, um die Ausgangspunkte unserer Wanderungen zu erreichen. Da bei unserer Reise der Südtirol Guest Pass im Preis mitinbegriffen ist, können wir öffentliche Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Am Hotel besteht übrigens die Möglichkeit, E-Autos zu laden.

Gut zu wissen

All unsere Wanderreisen finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen statt. Wir schauen jeden Tag auf die Wetterkarte, damit wir all unsere Touren sicher durchführen können. Es kann immer zu wetterbedingen Änderungen bei der Reihenfolge der Touren kommen. Falls eine Tour aufgrund der Wetterlage nicht durchgeführt werden kann, gibt es auf jeden Fall einen schönen Ersatz.

Reisezeiten

5. Juni – 12. Juli 2026

Reisedauer

7 Tage

An- und Abreise jeweils am Sonntag

Buchung

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz bis zum 31.05.2026. Beachten Sie bitte, dass die Teilnehmerzahl bei unseren Wanderreisen auf 12 Personen begrenzt ist.

Unser Hotel

Hotel Bühelwirt

Am Bühel 30, I-39030 St. Jakob im Ahrntal

Zimmer

Doppelzimmer: Panoramazimmer L, Einzelzimmer: Panoramazimmer M oder Doppelzimmer im Stammhaus zur Einzelnutzung

Als Doppel- oder Einzelzimmer buchbar

Verpflegung

Im Bühelwirt bekommen wir Halbpension, die mit einem schönen Guten-Morgen-Frühstück aus hausgemachten und regionalen Bioprodukten startet. Aus diesem dürfen wir uns auch eine Wanderjause mitnehmen. Am Abend wartet auf uns ein 4-Gänge-Menü mit mehreren Wahlmöglichkeiten, inklusive vegetarischer und auf Wunsch auch veganer Optionen.

Reisepreis

Die Wanderwoche inklusive der geführten Touren, der Halbpension sowie der Genuss-Events bieten wir Ihnen zu folgendem Komplettpreis an:

1.400.- Euro p. P. im Doppelzimmer

1.700.- Euro p. P. im Einzelzimmer (Panorama), 1.250.- Euro p. P. im Einzelzimmer (Stammhaus)

Nicht im Preis enthalten sind An- und Abreisekosten, Getränke, Gästetaxe

Die Anreise

Alle Teilnehmer sind für Ihre Anreise selbst verantwortlich. Das Ahrntal ist nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, allerdings sollte man dafür viel Zeit mitbringen. Vor Ort werden wir den Wanderbus nutzen, um die Ausgangspunkte unserer Wanderungen zu erreichen. Da bei unserer Reise der Südtirol Guest Pass im Preis mitinbegriffen ist, können wir öffentliche Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Am Hotel besteht übrigens die Möglichkeit, E-Autos zu laden.

Gut zu wissen

All unsere Wanderreisen finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen statt. Wir schauen jeden Tag auf die Wetterkarte, damit wir all unsere Touren sicher durchführen können. Es kann immer zu wetterbedingen Änderungen bei der Reihenfolge der Touren kommen. Falls eine Tour aufgrund der Wetterlage nicht durchgeführt werden kann, gibt es auf jeden Fall einen schönen Ersatz.

Reisezeiten

5. Juni – 12. Juli 2026

Reisedauer

7 Tage

An- und Abreise jeweils am Sonntag

Buchung

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz bis zum 31.05.2026. Beachten Sie bitte, dass die Teilnehmerzahl bei unseren Wanderreisen auf 12 Personen begrenzt ist.

Unser Hotel

Hotel Bühelwirt

Am Bühel 30, I-39030 St. Jakob im Ahrntal

Zimmer

Doppelzimmer: Panoramazimmer L, Einzelzimmer: Panoramazimmer M oder Doppelzimmer im Stammhaus zur Einzelnutzung

Als Doppel- oder Einzelzimmer buchbar

Verpflegung

Im Bühelwirt bekommen wir Halbpension, die mit einem schönen Guten-Morgen-Frühstück aus hausgemachten und regionalen Bioprodukten startet. Aus diesem dürfen wir uns auch eine Wanderjause mitnehmen. Am Abend wartet auf uns ein 4-Gänge-Menü mit mehreren Wahlmöglichkeiten, inklusive vegetarischer und auf Wunsch auch veganer Optionen.

Reisepreis

Die Wanderwoche inklusive der geführten Touren, der Halbpension sowie der Genuss-Events bieten wir Ihnen zu folgendem Komplettpreis an:

1.400.- Euro p. P. im Doppelzimmer

1.700.- Euro p. P. im Einzelzimmer (Panorama), 1.250.- Euro p. P. im Einzelzimmer (Stammhaus)

Nicht im Preis enthalten sind An- und Abreisekosten, Getränke, Gästetaxe

Die Anreise

Alle Teilnehmer sind für Ihre Anreise selbst verantwortlich. Das Ahrntal ist nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, allerdings sollte man dafür viel Zeit mitbringen. Vor Ort werden wir den Wanderbus nutzen, um die Ausgangspunkte unserer Wanderungen zu erreichen. Da bei unserer Reise der Südtirol Guest Pass im Preis mitinbegriffen ist, können wir öffentliche Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Am Hotel besteht übrigens die Möglichkeit, E-Autos zu laden.

Gut zu wissen

All unsere Wanderreisen finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen statt. Wir schauen jeden Tag auf die Wetterkarte, damit wir all unsere Touren sicher durchführen können. Es kann immer zu wetterbedingen Änderungen bei der Reihenfolge der Touren kommen. Falls eine Tour aufgrund der Wetterlage nicht durchgeführt werden kann, gibt es auf jeden Fall einen schönen Ersatz.

Wandern Sie mit uns

im Ahrntal

Unsere 7-tägige Genusswanderwoche findet im Frühsommer statt. Zu dieser Jahreszeit kann man in Südtirol auch in höheren Gegenden wandern und dabei angenehme Temperaturen genießen. 

Buchen Sie Ihre Reise am besten noch vor dem 31. Januar 2026 und freuen Sie sich auf einen Frühbucher-Rabatt von 100 Euro pro Person und Reise.

Was uns ausmacht

Das gehört zum Wandern mit Silva Mundi dazu:

Individuell geplante Touren mit Wanderführer
Dirk Hector

Sorgfältig ausgesuchte, familiengeführte Hotels mit exzellenter Küche

Genussevents bei regionalen Erzeugern

Kleine Gruppen bis max. 12 Personen