Kleinwalsertal
7 Tage vom 28. Juni – 5. Juli 2026
Naturhotel Chesa Valisa ****s
ab 1.970 €

Kleinwalsertal
7 Tage vom 28. Juni – 5. Juli 2026
Naturhotel Chesa Valisa ****s
ab 1.970 €

Kleinwalsertal
7 Tage vom 28. Juni – 5. Juli 2026
Naturhotel Chesa Valisa ****s
ab 1.970 €

Kleinwalsertal
7 Tage vom 28. Juni – 5. Juli 2026
Naturhotel Chesa Valisa ****s
ab 1.970 €

Kleinwalsertal
7 Tage vom 28. Juni – 5. Juli 2026
Naturhotel Chesa Valisa ****s
ab 1.970 €

Genusswandern
in imposanter Umgebung
Wir verbringen eine Woche in der schönsten Sackgasse Österreichs. Auf österreichischem Boden gelegen, ragt das Kleinwalsertal fast etwas versteckt in Deutschland hinein. Vollständig von hohen Bergen umgeben, machen wir abwechslungsreiche Touren, die uns in verschiedene Orte sowie in unterschiedliche Höhenlagen bringen – auch mal mit Unterstützung der Bergbahn.
In unserer Unterkunft, dem Naturhotel Chesa Valisa, wird auf wundervolle Weise Tradition mit Zeitgeist und Genuss verbunden. Moderne Architektur ergänzt das über 500 Jahre alte Haus, das eine anspruchsvolle Bio-Küche anbietet, die mittlerweile mit einer Haube ausgezeichnet wurde. Zum Rundum-Wohlfühlen gehören neben dem Alpin SPA auch die Zimmer, die vorarlbergische Tradition gekonnt mit modernem Design kombinieren. Sie sind in Naturmaterialien gehalten und bieten mit ihren Panoramafenstern einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Zweitausender.
Auch wenn wir Letztere nicht bis obenhin erklimmen werden – diese Wanderwoche ist für alle geeignet, die ein authentisches alpines Flair abseits der Massen suchen und für die Gehzeiten von 4-5 Stunden mit Aufstiegen bis zu 840 Höhenmetern kein Problem sind.
Unsere Wanderwoche

Montag
Walmendinger Horn
Wir starten in Hirschegg und sparen zu Beginn dank der Heuberg Sesselbahn gleich ein paar Höhenmeter. Durch das Schwarzwassertal steigen wir zum Walmendinger Horn (1990 m) auf. Von hier oben hat man einen wunderschöner Überblick über unser Wandergebiet, das Kleinwalsertal. Den Rückweg gehen wir über den Oberen und den Mittelberger Höhenweg.
11,7 Km
3-4 h
600 Hm
780 Hm

Montag
Walmendinger Horn
Wir starten in Hirschegg und sparen zu Beginn dank der Heuberg Sesselbahn gleich ein paar Höhenmeter. Durch das Schwarzwassertal steigen wir zum Walmendinger Horn (1990 m) auf. Von hier oben hat man einen wunderschöner Überblick über unser Wandergebiet, das Kleinwalsertal. Den Rückweg gehen wir über den Oberen und den Mittelberger Höhenweg.
11,7 Km
3-4 h
600 Hm
780 Hm

Montag
Walmendinger Horn
Wir starten in Hirschegg und sparen zu Beginn dank der Heuberg Sesselbahn gleich ein paar Höhenmeter. Durch das Schwarzwassertal steigen wir zum Walmendinger Horn (1990 m) auf. Von hier oben hat man einen wunderschöner Überblick über unser Wandergebiet, das Kleinwalsertal. Den Rückweg gehen wir über den Oberen und den Mittelberger Höhenweg.
11,7 Km
3-4 h
600 Hm
780 Hm
Montag
Walmendinger Horn
Wir starten in Hirschegg und sparen zu Beginn dank der Heuberg Sesselbahn gleich ein paar Höhenmeter. Durch das Schwarzwassertal steigen wir zum Walmendinger Horn (1990 m) auf. Von hier oben hat man einen wunderschöner Überblick über unser Wandergebiet, das Kleinwalsertal. Den Rückweg gehen wir über den Oberen und den Mittelberger Höhenweg.
11,7 Km
3-4 h
600 Hm
780 Hm


Montag
Walmendinger Horn
Wir starten in Hirschegg und sparen zu Beginn dank der Heuberg Sesselbahn gleich ein paar Höhenmeter. Durch das Schwarzwassertal steigen wir zum Walmendinger Horn (1990 m) auf. Von hier oben hat man einen wunderschöner Überblick über unser Wandergebiet, das Kleinwalsertal. Den Rückweg gehen wir über den Oberen und den Mittelberger Höhenweg.
11,7 Km
3-4 h
600 Hm
780 Hm
Dienstag
Umrundung des Widdersteins
Mit dem Bus fahren wir nach Baad, von wo wir dann in das schöne Bärgunttal hineinlaufen. Vorbei an der Bärgunthütte nehmen wir den Weg hinauf bis zum Hochalppass. Unterhalb des imposanten Widdersteins (2533 m) laufen wir zur Widdersteinhütte. Von hier aus geht es nun nur noch bergab durch das Gemsteltal und dann zurück mit dem Bus zu unserem Hotel.
14,8 Km
4-5 h
840 Hm
920 Hm

Dienstag
Umrundung des Widdersteins
Mit dem Bus fahren wir nach Baad, von wo wir dann in das schöne Bärgunttal hineinlaufen. Vorbei an der Bärgunthütte nehmen wir den Weg hinauf bis zum Hochalppass. Unterhalb des imposanten Widdersteins (2533 m) laufen wir zur Widdersteinhütte. Von hier aus geht es nun nur noch bergab durch das Gemsteltal und dann zurück mit dem Bus zu unserem Hotel.
14,8 Km
4-5 h
840 Hm
920 Hm

Dienstag
Umrundung des Widdersteins
Mit dem Bus fahren wir nach Baad, von wo wir dann in das schöne Bärgunttal hineinlaufen. Vorbei an der Bärgunthütte nehmen wir den Weg hinauf bis zum Hochalppass. Unterhalb des imposanten Widdersteins (2533 m) laufen wir zur Widdersteinhütte. Von hier aus geht es nun nur noch bergab durch das Gemsteltal und dann zurück mit dem Bus zu unserem Hotel.
14,8 Km
4-5 h
840 Hm
920 Hm

Dienstag
Umrundung des Widdersteins
Mit dem Bus fahren wir nach Baad, von wo wir dann in das schöne Bärgunttal hineinlaufen. Vorbei an der Bärgunthütte nehmen wir den Weg hinauf bis zum Hochalppass. Unterhalb des imposanten Widdersteins (2533 m) laufen wir zur Widdersteinhütte. Von hier aus geht es nun nur noch bergab durch das Gemsteltal und dann zurück mit dem Bus zu unserem Hotel.
14,8 Km
4-5 h
840 Hm
920 Hm

Dienstag
Umrundung des Widdersteins
Mit dem Bus fahren wir nach Baad, von wo wir dann in das schöne Bärgunttal hineinlaufen. Vorbei an der Bärgunthütte nehmen wir den Weg hinauf bis zum Hochalppass. Unterhalb des imposanten Widdersteins (2533 m) laufen wir zur Widdersteinhütte. Von hier aus geht es nun nur noch bergab durch das Gemsteltal und dann zurück mit dem Bus zu unserem Hotel.
14,8 Km
4-5 h
840 Hm
920 Hm

Mittwoch
Kuhgehrenspitze und Innere Kuhgehrenalpe
Mittwoch
Kuhgehrenspitze und Innere Kuhgehrenalpe
Mittwoch
Kuhgehrenspitze und Innere Kuhgehrenalpe
Mittwoch
Kuhgehrenspitze und Innere Kuhgehrenalpe
Donnerstag
Zur freien Gestaltung
Donnerstag
Zur freien Gestaltung
Donnerstag
Zur freien Gestaltung
Donnerstag
Zur freien Gestaltung
Freitag
Gottesackerplateau
Freitag
Gottesackerplateau
Freitag
Gottesackerplateau
Freitag
Gottesackerplateau
Samstag
Schwarzwassertal
Samstag
Schwarzwassertal
Samstag
Schwarzwassertal
Samstag
Schwarzwassertal

Unser Hotel
Naturhotel Chesa Valisa ****s
Sonnige Zimmer mit Panoramablick
Quellwasser-Pool und Sauna
Regionale Bio-Küche
Gault&Millau 2023 Entdeckung des Jahres, Bio-zertifiziert seit 2007

Unser Hotel
Naturhotel Chesa Valisa ****s
Sonnige Zimmer mit Panoramablick
Quellwasser-Pool und Sauna
Regionale Bio-Küche
Gault&Millau 2023 Entdeckung des Jahres, Bio-zertifiziert seit 2007

Unser Hotel
Naturhotel Chesa Valisa ****s
Sonnige Zimmer mit Panoramablick
Quellwasser-Pool und Sauna
Regionale Bio-Küche
Gault&Millau 2023 Entdeckung des Jahres, Bio-zertifiziert seit 2007

Unser Hotel
Naturhotel Chesa Valisa ****s
Sonnige Zimmer mit Panoramablick
Quellwasser-Pool und Sauna
Regionale Bio-Küche
Gault&Millau 2023 Entdeckung des Jahres, Bio-zertifiziert seit 2007

Unser Hotel
Naturhotel Chesa Valisa ****s
Sonnige Zimmer mit Panoramablick
Quellwasser-Pool und Sauna
Regionale Bio-Küche
Gault&Millau 2023 Entdeckung des Jahres, Bio-zertifiziert seit 2007
Sie übernachten z. B. in großzügigen Superior Zimmern von 30 m² mit sonnigem Südbalkon. Dank der Panoramafenster können Sie sogar vom Bett aus den Sonnenaufgang über den Zweitausendern bestaunen. Die Natur bestimmt auch in den Zimmern das Klima: Holz, Lehmwände, natürliche Stoffe und Steine sorgen für ein harmonisches und stilvolles Interieur zum Wohlfühlen.

Sie übernachten z. B. in großzügigen Superior Zimmern von 30 m² mit sonnigem Südbalkon. Dank der Panoramafenster können Sie sogar vom Bett aus den Sonnenaufgang über den Zweitausendern bestaunen. Die Natur bestimmt auch in den Zimmern das Klima: Holz, Lehmwände, natürliche Stoffe und Steine sorgen für ein harmonisches und stilvolles Interieur zum Wohlfühlen.

Sie übernachten z. B. in großzügigen Superior Zimmern von 30 m² mit sonnigem Südbalkon. Dank der Panoramafenster können Sie sogar vom Bett aus den Sonnenaufgang über den Zweitausendern bestaunen. Die Natur bestimmt auch in den Zimmern das Klima: Holz, Lehmwände, natürliche Stoffe und Steine sorgen für ein harmonisches und stilvolles Interieur zum Wohlfühlen.

Sie übernachten z. B. in großzügigen Superior Zimmern von 30 m² mit sonnigem Südbalkon. Dank der Panoramafenster können Sie sogar vom Bett aus den Sonnenaufgang über den Zweitausendern bestaunen. Die Natur bestimmt auch in den Zimmern das Klima: Holz, Lehmwände, natürliche Stoffe und Steine sorgen für ein harmonisches und stilvolles Interieur zum Wohlfühlen.

Sie übernachten z. B. in großzügigen Superior Zimmern von 30 m² mit sonnigem Südbalkon. Dank der Panoramafenster können Sie sogar vom Bett aus den Sonnenaufgang über den Zweitausendern bestaunen. Die Natur bestimmt auch in den Zimmern das Klima: Holz, Lehmwände, natürliche Stoffe und Steine sorgen für ein harmonisches und stilvolles Interieur zum Wohlfühlen.











Tagsüber auf Touren kommen, abends auf den Geschmack.
Im Restaurant Kesslers Walsereck zaubert Küchenchef Dennis Gasper jeden Abend ein Genussmenü mit Fisch und Fleisch aus dem Kleinwalsertal sowie köstlichen vegetarischen und veganen Varianten.
Tagsüber auf Touren kommen, abends auf den Geschmack.
Im Restaurant Kesslers Walsereck zaubert Küchenchef Dennis Gasper jeden Abend ein Genussmenü mit Fisch und Fleisch aus dem Kleinwalsertal sowie köstlichen vegetarischen und veganen Varianten.
Tagsüber auf Touren kommen, abends auf den Geschmack.
Im Restaurant Kesslers Walsereck zaubert Küchenchef Dennis Gasper jeden Abend ein Genussmenü mit Fisch und Fleisch aus dem Kleinwalsertal sowie köstlichen vegetarischen und veganen Varianten.
Tagsüber auf Touren kommen, abends auf den Geschmack.
Im Restaurant Kesslers Walsereck zaubert Küchenchef Dennis Gasper jeden Abend ein Genussmenü mit Fisch und Fleisch aus dem Kleinwalsertal sowie köstlichen vegetarischen und veganen Varianten.
Tagsüber auf Touren kommen, abends auf den Geschmack.
Im Restaurant Kesslers Walsereck zaubert Küchenchef Dennis Gasper jeden Abend ein Genussmenü mit Fisch und Fleisch aus dem Kleinwalsertal sowie köstlichen vegetarischen und veganen Varianten.

Genuss-Event
Wein & Käse – perfektes österreichisches Duett
Entdecken Sie mit der Jungsommelière das Weinland Österreich und lassen Sie sich dabei von Käse und hausgemachtem Brot begleiten.

Genuss-Event
Wein & Käse – perfektes österreichisches Duett
Entdecken Sie mit der Jungsommelière das Weinland Österreich und lassen Sie sich dabei von Käse und hausgemachtem Brot begleiten.

Genuss-Event
Wein & Käse – perfektes österreichisches Duett
Entdecken Sie mit der Jungsommelière das Weinland Österreich und lassen Sie sich dabei von Käse und hausgemachtem Brot begleiten.
Genuss-Event
Wein & Käse – perfektes österreichisches Duett
Entdecken Sie mit der Jungsommelière das Weinland Österreich und lassen Sie sich dabei von Käse und hausgemachtem Brot begleiten.


Genuss-Event
Wein & Käse – perfektes österreichisches Duett
Entdecken Sie mit der Jungsommelière das Weinland Österreich und lassen Sie sich dabei von Käse und hausgemachtem Brot begleiten.
Reisedetails und Buchung
Reisezeiten
28. Juni – 5. Juli 2026
Reisedauer
7 Tage
An- und Abreise jeweils am Sonntag
Buchung
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz bis zum 31.05.2026. Beachten Sie bitte, dass die Teilnehmerzahl bei unseren Wanderreisen auf 12 Personen begrenzt ist.
Unser Hotel
Naturhotel Chesa Valisa ****s
Gerbeweg 18, A-6992 oder D-87578 Hirschegg
Zimmer
Verschiedene Kategorien, z. B. Superior Zimmer, 30 m² mit Südbalkon
Als Doppel- oder Einzelzimmer buchbar
Verpflegung
Das Chesa Valisa bietet eine ¾-Pension an mit Frühstück, am Mittag ein Salat-/Rohkostbuffet sowie eine saisonale Suppe und ein ausgiebiges 5 Gang-Genussmenü am Abend. Bei diesem haben Sie die Wahl zwischen zwei Vorspeisen, drei Hauptgängen (auch vegetarisch/vegan), zwei Desserts und Käse, begleitet von einer Auswahl an österreichischen Bio-Weinen. Da wir tagsüber unterwegs sind, werden wir die Mittagsoption kaum nutzen, dafür dürfen wir uns vom Frühstücksbuffet für die Wanderungen ein Lunchpaket packen.
Reisepreis
Die Wanderwoche inklusive den geführten Touren, der ¾-Pension sowie des Genuss-Events bieten wir Ihnen zu folgendem Komplettpreis an:
ab 1.970.- Euro p. P. im Doppelzimmer
ab 2.390.- Euro p. P. im Einzelzimmer
Für Ihre Wanderreise suchen wir für Sie immer nach den besten Konditionen. Da unser Partnerhotel mit flexiblen Preisen arbeitet, kalkulieren wir zunächst mit einem Durchschnittspreis. Nach Ihrer Anfrage kontaktieren wir Sie, um gemeinsam die richtige Zimmerkategorie für Ihre Wünsche auszuwählen. Schließlich sollten Sie Ihr Traumzimmer auch genau zu dem Preis bekommen, der zu Ihnen passt. Nicht im Preis enthalten sind An- und Abreisekosten, ggfs. Parkkosten am Hotel, Getränke, Gästetaxe
Die Anreise
Alle Teilnehmer sind für Ihre Anreise selbst verantwortlich. Das Kleinwalsertal ist nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen. Die Bahn bringt Sie bis Oberstdorf, dann geht es mit einem Bus weiter ins Kleinwalsertal. Vor Ort brauchen wir kein Auto, da bei unserer Reise im Preis die Allgäu-Walser-Card mitinbegriffen ist, mit der wir die Walser-Busse und Bergbahnen kostenlos nutzen können. Am Hotel besteht übrigens die Möglichkeit, E-Autos zu laden.
Gut zu wissen
All unsere Wanderreisen finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen statt. Wir schauen jeden Tag auf die Wetterkarte, damit wir all unsere Touren sicher durchführen können. Es kann immer zu wetterbedingen Änderungen bei der Reihenfolge der Touren kommen. Falls eine Tour aufgrund der Wetterlage nicht durchgeführt werden kann, gibt es auf jeden Fall einen schönen Ersatz.
Reisezeiten
28. Juni – 5. Juli 2026
Reisedauer
7 Tage
An- und Abreise jeweils am Sonntag
Buchung
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz bis zum 31.05.2026. Beachten Sie bitte, dass die Teilnehmerzahl bei unseren Wanderreisen auf 12 Personen begrenzt ist.
Unser Hotel
Naturhotel Chesa Valisa ****s
Gerbeweg 18, A-6992 oder D-87578 Hirschegg
Zimmer
Verschiedene Kategorien, z. B. Superior Zimmer, 30 m² mit Südbalkon
Als Doppel- oder Einzelzimmer buchbar
Verpflegung
Das Chesa Valisa bietet eine ¾-Pension an mit Frühstück, am Mittag ein Salat-/Rohkostbuffet sowie eine saisonale Suppe und ein ausgiebiges 5 Gang-Genussmenü am Abend. Bei diesem haben Sie die Wahl zwischen zwei Vorspeisen, drei Hauptgängen (auch vegetarisch/vegan), zwei Desserts und Käse, begleitet von einer Auswahl an österreichischen Bio-Weinen. Da wir tagsüber unterwegs sind, werden wir die Mittagsoption kaum nutzen, dafür dürfen wir uns vom Frühstücksbuffet für die Wanderungen ein Lunchpaket packen.
Reisepreis
Die Wanderwoche inklusive den geführten Touren, der ¾-Pension sowie des Genuss-Events bieten wir Ihnen zu folgendem Komplettpreis an:
ab 1.970.- Euro p. P. im Doppelzimmer
ab 2.390.- Euro p. P. im Einzelzimmer
Für Ihre Wanderreise suchen wir für Sie immer nach den besten Konditionen. Da unser Partnerhotel mit flexiblen Preisen arbeitet, kalkulieren wir zunächst mit einem Durchschnittspreis. Nach Ihrer Anfrage kontaktieren wir Sie, um gemeinsam die richtige Zimmerkategorie für Ihre Wünsche auszuwählen. Schließlich sollten Sie Ihr Traumzimmer auch genau zu dem Preis bekommen, der zu Ihnen passt. Nicht im Preis enthalten sind An- und Abreisekosten, ggfs. Parkkosten am Hotel, Getränke, Gästetaxe
Die Anreise
Alle Teilnehmer sind für Ihre Anreise selbst verantwortlich. Das Kleinwalsertal ist nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen. Die Bahn bringt Sie bis Oberstdorf, dann geht es mit einem Bus weiter ins Kleinwalsertal. Vor Ort brauchen wir kein Auto, da bei unserer Reise im Preis die Allgäu-Walser-Card mitinbegriffen ist, mit der wir die Walser-Busse und Bergbahnen kostenlos nutzen können. Am Hotel besteht übrigens die Möglichkeit, E-Autos zu laden.
Gut zu wissen
All unsere Wanderreisen finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen statt. Wir schauen jeden Tag auf die Wetterkarte, damit wir all unsere Touren sicher durchführen können. Es kann immer zu wetterbedingen Änderungen bei der Reihenfolge der Touren kommen. Falls eine Tour aufgrund der Wetterlage nicht durchgeführt werden kann, gibt es auf jeden Fall einen schönen Ersatz.
Reisezeiten
28. Juni – 5. Juli 2026
Reisedauer
7 Tage
An- und Abreise jeweils am Sonntag
Buchung
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz bis zum 31.05.2026. Beachten Sie bitte, dass die Teilnehmerzahl bei unseren Wanderreisen auf 12 Personen begrenzt ist.
Unser Hotel
Naturhotel Chesa Valisa ****s
Gerbeweg 18, A-6992 oder D-87578 Hirschegg
Zimmer
Verschiedene Kategorien, z. B. Superior Zimmer, 30 m² mit Südbalkon
Als Doppel- oder Einzelzimmer buchbar
Verpflegung
Das Chesa Valisa bietet eine ¾-Pension an mit Frühstück, am Mittag ein Salat-/Rohkostbuffet sowie eine saisonale Suppe und ein ausgiebiges 5 Gang-Genussmenü am Abend. Bei diesem haben Sie die Wahl zwischen zwei Vorspeisen, drei Hauptgängen (auch vegetarisch/vegan), zwei Desserts und Käse, begleitet von einer Auswahl an österreichischen Bio-Weinen. Da wir tagsüber unterwegs sind, werden wir die Mittagsoption kaum nutzen, dafür dürfen wir uns vom Frühstücksbuffet für die Wanderungen ein Lunchpaket packen.
Reisepreis
Die Wanderwoche inklusive den geführten Touren, der ¾-Pension sowie des Genuss-Events bieten wir Ihnen zu folgendem Komplettpreis an:
ab 1.970.- Euro p. P. im Doppelzimmer
ab 2.390.- Euro p. P. im Einzelzimmer
Für Ihre Wanderreise suchen wir für Sie immer nach den besten Konditionen. Da unser Partnerhotel mit flexiblen Preisen arbeitet, kalkulieren wir zunächst mit einem Durchschnittspreis. Nach Ihrer Anfrage kontaktieren wir Sie, um gemeinsam die richtige Zimmerkategorie für Ihre Wünsche auszuwählen. Schließlich sollten Sie Ihr Traumzimmer auch genau zu dem Preis bekommen, der zu Ihnen passt. Nicht im Preis enthalten sind An- und Abreisekosten, ggfs. Parkkosten am Hotel, Getränke, Gästetaxe
Die Anreise
Alle Teilnehmer sind für Ihre Anreise selbst verantwortlich. Das Kleinwalsertal ist nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen. Die Bahn bringt Sie bis Oberstdorf, dann geht es mit einem Bus weiter ins Kleinwalsertal. Vor Ort brauchen wir kein Auto, da bei unserer Reise im Preis die Allgäu-Walser-Card mitinbegriffen ist, mit der wir die Walser-Busse und Bergbahnen kostenlos nutzen können. Am Hotel besteht übrigens die Möglichkeit, E-Autos zu laden.
Gut zu wissen
All unsere Wanderreisen finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen statt. Wir schauen jeden Tag auf die Wetterkarte, damit wir all unsere Touren sicher durchführen können. Es kann immer zu wetterbedingen Änderungen bei der Reihenfolge der Touren kommen. Falls eine Tour aufgrund der Wetterlage nicht durchgeführt werden kann, gibt es auf jeden Fall einen schönen Ersatz.
Reisezeiten
28. Juni – 5. Juli 2026
Reisedauer
7 Tage
An- und Abreise jeweils am Sonntag
Buchung
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz bis zum 31.05.2026. Beachten Sie bitte, dass die Teilnehmerzahl bei unseren Wanderreisen auf 12 Personen begrenzt ist.
Unser Hotel
Naturhotel Chesa Valisa ****s
Gerbeweg 18, A-6992 oder D-87578 Hirschegg
Zimmer
Verschiedene Kategorien, z. B. Superior Zimmer, 30 m² mit Südbalkon
Als Doppel- oder Einzelzimmer buchbar
Verpflegung
Das Chesa Valisa bietet eine ¾-Pension an mit Frühstück, am Mittag ein Salat-/Rohkostbuffet sowie eine saisonale Suppe und ein ausgiebiges 5 Gang-Genussmenü am Abend. Bei diesem haben Sie die Wahl zwischen zwei Vorspeisen, drei Hauptgängen (auch vegetarisch/vegan), zwei Desserts und Käse, begleitet von einer Auswahl an österreichischen Bio-Weinen. Da wir tagsüber unterwegs sind, werden wir die Mittagsoption kaum nutzen, dafür dürfen wir uns vom Frühstücksbuffet für die Wanderungen ein Lunchpaket packen.
Reisepreis
Die Wanderwoche inklusive den geführten Touren, der ¾-Pension sowie des Genuss-Events bieten wir Ihnen zu folgendem Komplettpreis an:
ab 1.970.- Euro p. P. im Doppelzimmer
ab 2.390.- Euro p. P. im Einzelzimmer
Für Ihre Wanderreise suchen wir für Sie immer nach den besten Konditionen. Da unser Partnerhotel mit flexiblen Preisen arbeitet, kalkulieren wir zunächst mit einem Durchschnittspreis. Nach Ihrer Anfrage kontaktieren wir Sie, um gemeinsam die richtige Zimmerkategorie für Ihre Wünsche auszuwählen. Schließlich sollten Sie Ihr Traumzimmer auch genau zu dem Preis bekommen, der zu Ihnen passt. Nicht im Preis enthalten sind An- und Abreisekosten, ggfs. Parkkosten am Hotel, Getränke, Gästetaxe
Die Anreise
Alle Teilnehmer sind für Ihre Anreise selbst verantwortlich. Das Kleinwalsertal ist nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen. Die Bahn bringt Sie bis Oberstdorf, dann geht es mit einem Bus weiter ins Kleinwalsertal. Vor Ort brauchen wir kein Auto, da bei unserer Reise im Preis die Allgäu-Walser-Card mitinbegriffen ist, mit der wir die Walser-Busse und Bergbahnen kostenlos nutzen können. Am Hotel besteht übrigens die Möglichkeit, E-Autos zu laden.
Gut zu wissen
All unsere Wanderreisen finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen statt. Wir schauen jeden Tag auf die Wetterkarte, damit wir all unsere Touren sicher durchführen können. Es kann immer zu wetterbedingen Änderungen bei der Reihenfolge der Touren kommen. Falls eine Tour aufgrund der Wetterlage nicht durchgeführt werden kann, gibt es auf jeden Fall einen schönen Ersatz.
Reisezeiten
28. Juni – 5. Juli 2026
Reisedauer
7 Tage
An- und Abreise jeweils am Sonntag
Buchung
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz bis zum 31.05.2026. Beachten Sie bitte, dass die Teilnehmerzahl bei unseren Wanderreisen auf 12 Personen begrenzt ist.
Unser Hotel
Naturhotel Chesa Valisa ****s
Gerbeweg 18, A-6992 oder D-87578 Hirschegg
Zimmer
Verschiedene Kategorien, z. B. Superior Zimmer, 30 m² mit Südbalkon
Als Doppel- oder Einzelzimmer buchbar
Verpflegung
Das Chesa Valisa bietet eine ¾-Pension an mit Frühstück, am Mittag ein Salat-/Rohkostbuffet sowie eine saisonale Suppe und ein ausgiebiges 5 Gang-Genussmenü am Abend. Bei diesem haben Sie die Wahl zwischen zwei Vorspeisen, drei Hauptgängen (auch vegetarisch/vegan), zwei Desserts und Käse, begleitet von einer Auswahl an österreichischen Bio-Weinen. Da wir tagsüber unterwegs sind, werden wir die Mittagsoption kaum nutzen, dafür dürfen wir uns vom Frühstücksbuffet für die Wanderungen ein Lunchpaket packen.
Reisepreis
Die Wanderwoche inklusive den geführten Touren, der ¾-Pension sowie des Genuss-Events bieten wir Ihnen zu folgendem Komplettpreis an:
ab 1.970.- Euro p. P. im Doppelzimmer
ab 2.390.- Euro p. P. im Einzelzimmer
Für Ihre Wanderreise suchen wir für Sie immer nach den besten Konditionen. Da unser Partnerhotel mit flexiblen Preisen arbeitet, kalkulieren wir zunächst mit einem Durchschnittspreis. Nach Ihrer Anfrage kontaktieren wir Sie, um gemeinsam die richtige Zimmerkategorie für Ihre Wünsche auszuwählen. Schließlich sollten Sie Ihr Traumzimmer auch genau zu dem Preis bekommen, der zu Ihnen passt. Nicht im Preis enthalten sind An- und Abreisekosten, ggfs. Parkkosten am Hotel, Getränke, Gästetaxe
Die Anreise
Alle Teilnehmer sind für Ihre Anreise selbst verantwortlich. Das Kleinwalsertal ist nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen. Die Bahn bringt Sie bis Oberstdorf, dann geht es mit einem Bus weiter ins Kleinwalsertal. Vor Ort brauchen wir kein Auto, da bei unserer Reise im Preis die Allgäu-Walser-Card mitinbegriffen ist, mit der wir die Walser-Busse und Bergbahnen kostenlos nutzen können. Am Hotel besteht übrigens die Möglichkeit, E-Autos zu laden.
Gut zu wissen
All unsere Wanderreisen finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen statt. Wir schauen jeden Tag auf die Wetterkarte, damit wir all unsere Touren sicher durchführen können. Es kann immer zu wetterbedingen Änderungen bei der Reihenfolge der Touren kommen. Falls eine Tour aufgrund der Wetterlage nicht durchgeführt werden kann, gibt es auf jeden Fall einen schönen Ersatz.
Wandern Sie mit uns
im Kleinwalsertal
Unsere 7-tägige Genusswanderwoche findet 2026 Ende Juni/Anfang Juli statt. Zu dieser Jahreszeit hat das Kleinwalsertal seinen besonderen Reiz und die Temperaturen sind bestens zum Wandern geeignet.
Buchen Sie Ihre Reise am besten noch vor dem 31. Januar 2026 und freuen Sie sich auf einen Frühbucher-Rabatt von 100 Euro pro Person und Reise.
Was uns ausmacht
Das gehört zum Wandern mit Silva Mundi dazu:
Individuell geplante Touren mit Wanderführer
Dirk Hector
Sorgfältig ausgesuchte, familiengeführte Hotels mit exzellenter Küche
Genussevents bei regionalen Erzeugern
Kleine Gruppen bis max. 12 Personen
Wanderreisen Kleinwalsertal mit Weitblick und Bodenhaftung
Wenn sich hohe Berge wie schützende Mauern um ein Tal legen, entsteht ein Ort, der Rückzug und Offenheit zugleich möglich macht. Das Kleinwalsertal ist ein solcher Ort. Hier verlaufen Wege durch stille Wälder, entlang rauschender Bäche, über weite Wiesen und hinauf zu aussichtsreichen Höhen. Unsere Wanderreisen im Kleinwalsertal richten sich an Menschen, die nicht einfach Kilometer machen möchten, sondern Landschaft erleben wollen. Das Tempo ist ruhig, die Bewegung durchdacht, der Rahmen klar. Mit kleinen Gruppen unterwegs zu sein, schafft Raum für Begegnung, für Gespräche aber auch für Stille. Die Routen sind vielfältig, ihre Reize subtil: ein Fernblick über die Gipfel, ein Murmeltierruf aus dem Hang, der weiche Tritt auf Waldboden. Genau das macht diese Reisen so besonders.
Wanderreisen Kleinwalsertal für Genießer und Naturfreunde
Wer bei Wanderreisen im Kleinwalsertal nur an sportliche Leistung denkt, verpasst das Beste. Denn bei uns gehört zu jeder Tour auch die Freude am Ankommen. In der Hütte, im Hotel, im Tal, am Ziel. Unsere Unterkunft vereint stilvolles Ambiente mit gelebter Gastlichkeit. Die Küche ist ein Fest für den Gaumen, die Räume zum Himmel hin offen. Nach einem Wandertag finden Sie Erholung im Spa oder auf dem Südbalkon mit Blick auf die Berge. Kulinarische Verwöhnmomente gehören dabei genauso dazu wie ein achtsamer Umgang mit Lebensmitteln, Menschen und Natur. Und wenn wir abends bei einem Glas Wein der Tag Revue passieren lassen, dann ist das nicht Rahmenprogramm, sondern Teil des Konzepts.
Wanderreisen Kleinwalsertal mit persönlicher Handschrift
Die Touren, die wir im Kleinwalsertal gehen, sind sorgfältig gewählt. Sie führen durch Täler wie das Schwarzwassertal oder das Gemsteltal, auf Höhenwegen rund um die Kuhgehrenspitze, vorbei an Almen, Bächen, Wäldern und manchmal sogar über beeindruckende Karstlandschaften. Die Anforderungen sind bewusst so gestaltet, dass Bewegung Freude macht, aber niemand überfordert wird. Jede Wanderung trägt die Handschrift von Silva Mundi Gründer Dirk Hector, der nicht nur mit Karte und Kompass umgehen kann, sondern auch mit Menschen. Freuen Sie sich auf eine genussvolle Wanderreise durchs Kleinwalsertal. Wir freuen uns auf Sie.
Wanderreisen Kleinwalsertal mit Weitblick und Bodenhaftung
Wenn sich hohe Berge wie schützende Mauern um ein Tal legen, entsteht ein Ort, der Rückzug und Offenheit zugleich möglich macht. Das Kleinwalsertal ist ein solcher Ort. Hier verlaufen Wege durch stille Wälder, entlang rauschender Bäche, über weite Wiesen und hinauf zu aussichtsreichen Höhen. Unsere Wanderreisen im Kleinwalsertal richten sich an Menschen, die nicht einfach Kilometer machen möchten, sondern Landschaft erleben wollen. Das Tempo ist ruhig, die Bewegung durchdacht, der Rahmen klar. Mit kleinen Gruppen unterwegs zu sein, schafft Raum für Begegnung, für Gespräche aber auch für Stille. Die Routen sind vielfältig, ihre Reize subtil: ein Fernblick über die Gipfel, ein Murmeltierruf aus dem Hang, der weiche Tritt auf Waldboden. Genau das macht diese Reisen so besonders.
Wanderreisen Kleinwalsertal für Genießer und Naturfreunde
Wer bei Wanderreisen im Kleinwalsertal nur an sportliche Leistung denkt, verpasst das Beste. Denn bei uns gehört zu jeder Tour auch die Freude am Ankommen. In der Hütte, im Hotel, im Tal, am Ziel. Unsere Unterkunft vereint stilvolles Ambiente mit gelebter Gastlichkeit. Die Küche ist ein Fest für den Gaumen, die Räume zum Himmel hin offen. Nach einem Wandertag finden Sie Erholung im Spa oder auf dem Südbalkon mit Blick auf die Berge. Kulinarische Verwöhnmomente gehören dabei genauso dazu wie ein achtsamer Umgang mit Lebensmitteln, Menschen und Natur. Und wenn wir abends bei einem Glas Wein der Tag Revue passieren lassen, dann ist das nicht Rahmenprogramm, sondern Teil des Konzepts.
Wanderreisen Kleinwalsertal mit persönlicher Handschrift
Die Touren, die wir im Kleinwalsertal gehen, sind sorgfältig gewählt. Sie führen durch Täler wie das Schwarzwassertal oder das Gemsteltal, auf Höhenwegen rund um die Kuhgehrenspitze, vorbei an Almen, Bächen, Wäldern und manchmal sogar über beeindruckende Karstlandschaften. Die Anforderungen sind bewusst so gestaltet, dass Bewegung Freude macht, aber niemand überfordert wird. Jede Wanderung trägt die Handschrift von Silva Mundi Gründer Dirk Hector, der nicht nur mit Karte und Kompass umgehen kann, sondern auch mit Menschen. Freuen Sie sich auf eine genussvolle Wanderreise durchs Kleinwalsertal. Wir freuen uns auf Sie.
Wanderreisen Kleinwalsertal mit Weitblick und Bodenhaftung
Wenn sich hohe Berge wie schützende Mauern um ein Tal legen, entsteht ein Ort, der Rückzug und Offenheit zugleich möglich macht. Das Kleinwalsertal ist ein solcher Ort. Hier verlaufen Wege durch stille Wälder, entlang rauschender Bäche, über weite Wiesen und hinauf zu aussichtsreichen Höhen. Unsere Wanderreisen im Kleinwalsertal richten sich an Menschen, die nicht einfach Kilometer machen möchten, sondern Landschaft erleben wollen. Das Tempo ist ruhig, die Bewegung durchdacht, der Rahmen klar. Mit kleinen Gruppen unterwegs zu sein, schafft Raum für Begegnung, für Gespräche aber auch für Stille. Die Routen sind vielfältig, ihre Reize subtil: ein Fernblick über die Gipfel, ein Murmeltierruf aus dem Hang, der weiche Tritt auf Waldboden. Genau das macht diese Reisen so besonders.
Wanderreisen Kleinwalsertal für Genießer und Naturfreunde
Wer bei Wanderreisen im Kleinwalsertal nur an sportliche Leistung denkt, verpasst das Beste. Denn bei uns gehört zu jeder Tour auch die Freude am Ankommen. In der Hütte, im Hotel, im Tal, am Ziel. Unsere Unterkunft vereint stilvolles Ambiente mit gelebter Gastlichkeit. Die Küche ist ein Fest für den Gaumen, die Räume zum Himmel hin offen. Nach einem Wandertag finden Sie Erholung im Spa oder auf dem Südbalkon mit Blick auf die Berge. Kulinarische Verwöhnmomente gehören dabei genauso dazu wie ein achtsamer Umgang mit Lebensmitteln, Menschen und Natur. Und wenn wir abends bei einem Glas Wein der Tag Revue passieren lassen, dann ist das nicht Rahmenprogramm, sondern Teil des Konzepts.
Wanderreisen Kleinwalsertal mit persönlicher Handschrift
Die Touren, die wir im Kleinwalsertal gehen, sind sorgfältig gewählt. Sie führen durch Täler wie das Schwarzwassertal oder das Gemsteltal, auf Höhenwegen rund um die Kuhgehrenspitze, vorbei an Almen, Bächen, Wäldern und manchmal sogar über beeindruckende Karstlandschaften. Die Anforderungen sind bewusst so gestaltet, dass Bewegung Freude macht, aber niemand überfordert wird. Jede Wanderung trägt die Handschrift von Silva Mundi Gründer Dirk Hector, der nicht nur mit Karte und Kompass umgehen kann, sondern auch mit Menschen. Freuen Sie sich auf eine genussvolle Wanderreise durchs Kleinwalsertal. Wir freuen uns auf Sie.
Wanderreisen Kleinwalsertal mit Weitblick und Bodenhaftung
Wenn sich hohe Berge wie schützende Mauern um ein Tal legen, entsteht ein Ort, der Rückzug und Offenheit zugleich möglich macht. Das Kleinwalsertal ist ein solcher Ort. Hier verlaufen Wege durch stille Wälder, entlang rauschender Bäche, über weite Wiesen und hinauf zu aussichtsreichen Höhen. Unsere Wanderreisen im Kleinwalsertal richten sich an Menschen, die nicht einfach Kilometer machen möchten, sondern Landschaft erleben wollen. Das Tempo ist ruhig, die Bewegung durchdacht, der Rahmen klar. Mit kleinen Gruppen unterwegs zu sein, schafft Raum für Begegnung, für Gespräche aber auch für Stille. Die Routen sind vielfältig, ihre Reize subtil: ein Fernblick über die Gipfel, ein Murmeltierruf aus dem Hang, der weiche Tritt auf Waldboden. Genau das macht diese Reisen so besonders.
Wanderreisen Kleinwalsertal für Genießer und Naturfreunde
Wer bei Wanderreisen im Kleinwalsertal nur an sportliche Leistung denkt, verpasst das Beste. Denn bei uns gehört zu jeder Tour auch die Freude am Ankommen. In der Hütte, im Hotel, im Tal, am Ziel. Unsere Unterkunft vereint stilvolles Ambiente mit gelebter Gastlichkeit. Die Küche ist ein Fest für den Gaumen, die Räume zum Himmel hin offen. Nach einem Wandertag finden Sie Erholung im Spa oder auf dem Südbalkon mit Blick auf die Berge. Kulinarische Verwöhnmomente gehören dabei genauso dazu wie ein achtsamer Umgang mit Lebensmitteln, Menschen und Natur. Und wenn wir abends bei einem Glas Wein der Tag Revue passieren lassen, dann ist das nicht Rahmenprogramm, sondern Teil des Konzepts.
Wanderreisen Kleinwalsertal mit persönlicher Handschrift
Die Touren, die wir im Kleinwalsertal gehen, sind sorgfältig gewählt. Sie führen durch Täler wie das Schwarzwassertal oder das Gemsteltal, auf Höhenwegen rund um die Kuhgehrenspitze, vorbei an Almen, Bächen, Wäldern und manchmal sogar über beeindruckende Karstlandschaften. Die Anforderungen sind bewusst so gestaltet, dass Bewegung Freude macht, aber niemand überfordert wird. Jede Wanderung trägt die Handschrift von Silva Mundi Gründer Dirk Hector, der nicht nur mit Karte und Kompass umgehen kann, sondern auch mit Menschen. Freuen Sie sich auf eine genussvolle Wanderreise durchs Kleinwalsertal. Wir freuen uns auf Sie.
Wanderreisen Kleinwalsertal mit Weitblick und Bodenhaftung
Wenn sich hohe Berge wie schützende Mauern um ein Tal legen, entsteht ein Ort, der Rückzug und Offenheit zugleich möglich macht. Das Kleinwalsertal ist ein solcher Ort. Hier verlaufen Wege durch stille Wälder, entlang rauschender Bäche, über weite Wiesen und hinauf zu aussichtsreichen Höhen. Unsere Wanderreisen im Kleinwalsertal richten sich an Menschen, die nicht einfach Kilometer machen möchten, sondern Landschaft erleben wollen. Das Tempo ist ruhig, die Bewegung durchdacht, der Rahmen klar. Mit kleinen Gruppen unterwegs zu sein, schafft Raum für Begegnung, für Gespräche aber auch für Stille. Die Routen sind vielfältig, ihre Reize subtil: ein Fernblick über die Gipfel, ein Murmeltierruf aus dem Hang, der weiche Tritt auf Waldboden. Genau das macht diese Reisen so besonders.
Wanderreisen Kleinwalsertal für Genießer und Naturfreunde
Wer bei Wanderreisen im Kleinwalsertal nur an sportliche Leistung denkt, verpasst das Beste. Denn bei uns gehört zu jeder Tour auch die Freude am Ankommen. In der Hütte, im Hotel, im Tal, am Ziel. Unsere Unterkunft vereint stilvolles Ambiente mit gelebter Gastlichkeit. Die Küche ist ein Fest für den Gaumen, die Räume zum Himmel hin offen. Nach einem Wandertag finden Sie Erholung im Spa oder auf dem Südbalkon mit Blick auf die Berge. Kulinarische Verwöhnmomente gehören dabei genauso dazu wie ein achtsamer Umgang mit Lebensmitteln, Menschen und Natur. Und wenn wir abends bei einem Glas Wein der Tag Revue passieren lassen, dann ist das nicht Rahmenprogramm, sondern Teil des Konzepts.
Wanderreisen Kleinwalsertal mit persönlicher Handschrift
Die Touren, die wir im Kleinwalsertal gehen, sind sorgfältig gewählt. Sie führen durch Täler wie das Schwarzwassertal oder das Gemsteltal, auf Höhenwegen rund um die Kuhgehrenspitze, vorbei an Almen, Bächen, Wäldern und manchmal sogar über beeindruckende Karstlandschaften. Die Anforderungen sind bewusst so gestaltet, dass Bewegung Freude macht, aber niemand überfordert wird. Jede Wanderung trägt die Handschrift von Silva Mundi Gründer Dirk Hector, der nicht nur mit Karte und Kompass umgehen kann, sondern auch mit Menschen. Freuen Sie sich auf eine genussvolle Wanderreise durchs Kleinwalsertal. Wir freuen uns auf Sie.